Mein Name ist Michael und ich bin im Jahr 1985 geboren. Meine ersten Beschwerden mit Morbus Bechterew hatte ich im Alter von ca. 21 Jahren, nach langer schmerzhafter Suche kam im Juli 2009 die endgültige Diagnose Morbus Bechterew!
Einen ersten Bericht über die London AS Diät habe ich kurz danach gelesen aber zunächst stark angezweifelt. Erst als ich in einer schubfreien Phase bei einer Fast Food Kette gegessen habe und in der darauf folgenden Nacht mit starken Schmerzen aufgewacht bin, habe ich mich erneut mit der London AS Diät auseinander gesetzt.
Im September 2009 habe ich mit der Diät begonnen, bereits nach einer Woche habe ich erhebliche Besserung verspürt. Nach vier Wochen war ich erstmals seit langem schmerzfrei.
Unter Zwischenberichte können Sie meine Erfahrung seitdem verfolgen.
Zwischenbericht vom 07.03.2010:Nach 5 Monaten London AS Diät ein erstes Fazit. Als erstes sollte gesagt sein das die Diät weiterhin bestens funktioniert, zum anderen aber das es schwieriger ist als am Anfang gedacht, Stärke aus seinem Ernährungsplan vollständig zu streichen.
Was ich damit genau meine ist, es bis jetzt manchmal so gewesen, dass ich mich meiner Meinung nach Stärkefrei ernährt habe aber trotzdem Schmerzen hatte. Diese waren allerdings im Vergleich zu vor der Diät erträglich, und ich musste auch nur selten Schmerzmittel einsetzen.Es kam allerdings immer heraus, dass ich Stärke gegessen habe. Der ,,Durchbruch“ kam erst als ich meine Lebensmittel mit Jod auf Stärke getestet habe, wie dies funktioniert erfahren Sie im Bereich Food Guide. Ich rate jedem der die Diät beginnen möchte, von Anfang an die Lebensmittel mit Jod zu testen.Ich kann nach 5 Monaten die Diät uneingeschränkt weiterempfehlen. Solange mir keine Fehler in der Ernährung passieren, bin ich Schmerzfrei. Medikamente habe ich seit Beginn der Diät fast keine mehr genommen. Ich bin wieder genauso belastbar wie vor meiner Erkrankung und fühle mich in keinster Weise eingeschränkt. Auch meine Blutwerte haben sich verbessert. Entzündungszeichen sind im Blut nicht zu erkennen. Der IgA Wert der bei dieser Theorie eine entscheidende Rolle spielt ist von 342 mg/dl auf 281 mg/dl gesunken. Leber und Nierenwerte haben sich ebenso verbessert.
Ich werde weiterhin danach leben, und hier meinen weiteren Verlauf niederschreiben.
Zwischenbericht vom 14.10.10:
Ein Jahr habe ich mich nun nach der London AS Diät ernährt, und ich kann weiterhin ein positives Fazit ziehen.
Zur Zeit des ersten Fazits nach 5 Monaten gab es ja noch ein paar Probleme.
Diesen Problemen konnte ich aber weiter nachgehen, und konnte die Diät dementsprechend für mich anpassen!
Mein Problem war Laktose. Ich habe mein leben lang Milchprodukte gegessen und hatte, so schien es mir, keine Probleme damit. Wie ich dann gelesen habe das Klebsiella Bakterien Laktose als sekundäre Nahrungsquelle nutzen können habe ich den Verzehr von Milchprodukten auf Probe eingestellt. Mit Erfolg.
Zum einen merkte ich eine deutliche Verbesserung der Verdauung, und zum anderen haben die Probleme mit dem Bechterew die noch zeitweise durchkamen deutlich nachgelassen bzw. sind garnicht mehr aufgetreten.
Ich bin nun seit einigen Monaten vollkommen beschwerdefrei und weiß nicht mehr, wann ich meine letzte Schmerztablette genommen habe.
Mit der Laktose habe ich ca. im sechsten Monat gemerkt und demnach experimentiert. Warum Laktose ein Problem sein kann wird ausführlich in der Broschüre „Gesundheitsfördernde Ernährungsweise für HLA-B27 Positive“ beschrieben.
Käse macht mir übrigens keine Probleme weil dieser fast laktosefrei ist! Ansonsten bin ich auf laktosefreie Milch umgestiegen, also weiter eingeschränkt habe ich mich nicht, eher im Gegenteil.
Habe ich die ersten Monate noch gedacht, dass die letzten Probleme in leicht stärkehaltigen Gemüsesorten wie Blumenkohl oder Rosenkohl ihren Ursprung finden, waren diese aber tatsächlich auf die Laktose zurück zuführen. Ich konnte also viele Dinge wieder auf den Speiseplan setzen die ich vorher gestrichen habe!
Ich kann zumindest momentan auch sagen, dass ich seitdem geringe Stärkeanteile gut vertrage. Ich halte mich natürlich weiterhin sehr streng an die Diät, habe aber nun schon mehrfach auf Feiern etc. stärkehaltiges Essen gegessen, dies passiert aber nicht allzu oft. Von Brot und anderen Backwaren halte ich mich aber weiterhin fern.
Aus heutiger Sicht würde ich behaupten, ich habe die Diät für mich perfekt angepasst. Es hat tatsächlich ein Jahr gedauert bis ich es geschafft habe, es hat sich aber gelohnt. Ich lebe seit Monaten vollkommen beschwerdefrei, und hoffe dieser Zustand hält jetzt dauerhaft an und ich kann in ein paar Monaten dasselbe berichten.
Zwischenbericht vom 14.04.11:
Es sind mal wieder ein paar Monate vergangen wo ich nicht viel geschrieben habe. Eigentlich hat das nur einen Grund, mir geht es sehr gut. Diese Unbeschwertheit bringt allerdings immer eine gewisse Fahrlässigkeit mit sich. So war die letzte Weihnachtszeit für mich besonders problematisch.
Ich hatte mich dort einfach nicht mehr im Griff, das hat sich direkt im neuem Jahr bemerkbar gemacht.
Ab dem 01.01.11 habe ich mich wieder sehr streng an die Diät gehalten, bis ich wieder auf dem Stand vom November 2010 war, hat es allerdings bis Februar gedauert.
Die Erkenntnis, dass man die Ursache dieser Krankheit kennt und aus eigener Kraft bekämpfen kann, erleichtert diese Phasen unbeschreiblich.
Selbst wenn ich wie oben beschrieben mal völlig vom Kurs abkomme und tatsächlich Schmerzen bekomme, weiß ich in dem Augenblick aber immer woher diese kommen, und das diese definitiv wieder vorüber gehen und nicht wieder kommen, wenn ich mich nur streng genug an die Diät halte.
Meinen Ernährungsplan habe ich seit dem letzten Eintrag nicht gravierend geändert, dieser ist für mich perfekt angepasst, ich muss ihn nur einhalten ;-).
Seit einem Jahr und sieben Monaten habe ich übrigens keine ärztliche Hilfe mehr benötigt, die letzte 50´er Packung Schmerzmittel die ich vor der Diät bekommen habe neigt sich zwar langsam dem Ende zu, aber ich denke mit einem Schnitt von 2,5 Tabletten pro Monat stehe ich sehr gut da. Diese wurden aber auch wirklich nur Phasenweise genommen, ich habe auch schon monatelang gar keine genommen, was hoffentlich so bleiben wird. In ein paar Monaten wissen wir mehr :-).
Zwischenbericht vom 07.03.13:
Mein letzter Bericht liegt inzwischen fast zwei Jahre zurück, es ist mir schon fast etwas peinlich.
Dieser Bericht wird hoffentlich demnächst noch erweitert, bis dahin möchte ich mich kurz halten.
Mir ist geht weiterhin sehr gut und ich bin weder auf ärtztliche Hilfe, noch auf eine Dauermedikation angewiesen.
Ein sehr großes Erfolgserlebnis hatte ich im August 2012, ich habe mich endlich wieder in einem Fitnessstudio angemeldet. Das Krafttraining war vor meiner Diagnose eine sehr große Leidenschaft, diesen Sport musste ich dann leider einstellen.
Mittlerweile gehe ich vier Mal die Woche zum Sport und konnte nach einigen Monaten Training mein altes Niveau wieder erreichen, was für ein Erfolg!
Zwischenbericht vom 15.08.2015
Wie es scheint schaffe ich es nur noch alle zwei Jahre etwas zu schreiben :-).
Ich lebe nach wie vor nach der stärkefreien Ernährung und bin die meiste Zeit beschwerdefrei. Ich habe sehr viel dazu gelernt und kann vieles heute besser abschätzen.
Ich kann hin und wieder auch mal eine Pizza essen, ohne gleich in einen Schub zu verfallen. Dieses ist darauf zurückzuführen, das mir im Alltag weniger Fehler unterlaufen als noch vor einigen Jahren.
Einen weiterer sehr großer Schritt nach vorn gab es im letzten Jahr. Wie aus dem nichts, lernte ich eine sehr nette Familie kennen deren Sohn sich zu diesem Zeitpunkt ebenfalls schon einige Jahre stärkefrei ernährte, mit Erfolg.
Nahezu alle Rezepte die Sie heute auf der Seite finden stammen von dieser Familie. Meine Lebensqualität hat sich dadurch enorm gesteigert und ich bin zutiefst dankbar für die Hilfsbereitschaft, die mir und allen anderen Betroffenen hier entgegen gebracht wird!
Danke.
hallo Michael,
finde eure seite super und die macht mir mut.. bin 31 und ahbe lebenlang sport gemacht..
sei 3 monaten leide ich an starken schmerzen und muss täglich pillen nehmen..
werde ab sofort auf die AS diät umsteigen.
machst du sport.. kraftsport evtl ?? joggen ??
oder merkst du es sofort im körper ?
fußball habe ich mir komplett abgeschminkt da ich einfach angst habe..
lg
jacek
Früher habe ich sehr viel Kraftsport betrieben, nach dem MB dann aufgegeben. Nach ein paar Monaten Diät habe ich dann damit wieder angefangen, ging auch ohne Probleme.
Durch einen Jobwechsel, wo ich schon körperlich genug arbeiten muss, habe ich es aber wieder aufgegeben und habe stattdessen angefangen Fahrrad zu fahren.
Also Fazit: Kraftsport ist möglich, mit joggen und Fussball spielen habe ich keine Erfahrung :-).
Hallo Michael,
dich findet man ja nahezu überall zum Thema Bechterew im Net. Deinen Erfolg ohne Stärke finde ich sehr spannend und kann die Theorie schon nachvollziehen. Ich persönlich leide mit meinen 37 Jahren seit 4 Monaten an einer Sakroiliitis und bin HLAB-27 positiv. Die Sakroiliitis ist für mich das erste Anzeichen von MB. Ich werde auf jeden Fall für 3 Monate die AS-Diät durchziehen. Sollte ich Erfolg haben gebe ich Dir eine Pizza aus. …auf Mandelmehlbasis
Weiterhin viel Erfolg
Stefan
Hi,
ich habe damals ohne dass ich überhaupt wusste, was ich habe – denn eine autoimmunologische Darmkrankheit ist ebenfalls dabei – mit einer stärkefreien Ernährung aus einem Impuls heraus begonnen und mich in diesem halben Jahr noch nie so gut gefühlt. Brotersatz etc. habe ich nichtmal benutzt.
Leider habe ich es immer wieder vegetarisch (nicht stärkefrei) versucht, was die Symptome wieder hervorkommen ließ. Nun bin ich schon länger wieder dabei, bis auf Kakao/Schokolade (Meinungen?) strikt und auch laktosefrei.
Vielleicht kennt ihr noch nicht die SCD, die auch in diese Richtung geht: http://www.scdiet.de
Hier geht es ja um die entzündlichen Darmkrankheiten, die aber mit MB oft eng verknüpft sind.
Schaut doch auch mal in meinem Blog vorbei.
Grüße
Lieber Michael,
erst einmal ein Lob für diese Seite!
Ich habe ungefähr seit meinem 16. Lebensjahr die typischen Beschwerden, und ernähre mich seit 1 1/2 Jahren nach der SCD, die Caitanya erwähnt hat – mit großem Erfolg. Bei dieser Diät geht es aber nicht ausschließlich um das Vermeiden von Stärke, sondern auch von Zucker (sie ist allerdings auch auf MC abgestimmt).
Natürlich wäre es eine große Bereicherung, wenn ich nicht mehr auf Zucker verzichten müsste, jedoch verwirrt es mich, dass bei den als ,,verboten“ aufgeführten Lebensmitteln Zucker, Glukose und Glukosesirup aufgelistet sind.
Über Glukose habe ich nur herausfinden können, dass sie durch Aufspaltung von Stärke gewonnen wird, was sie ja dann eigentlich stärkefrei machen müsste und da Glukosesirup als eine Mischung aus Glukose und Fruktose beschrieben wird, müsste er doch auch verträglich sein? Bei den ganzen Informationen ist es schwer den Überblick zu bewahren, ich hoffe, dass du mir helfen kannst,
liebe Grüße
Luna
Hallo Luna (heißt du tatsächlich so? :-)),
das mit dem Glukosesirup ist in der Tat etwas verwirrend und ich gebe zu es selbst nicht ganz zu verstehen :-).
Grade nochmal nachgelesen, du scheinst mit allen Punkten Recht zu haben. Ich werde nochmal Andreas dazu befragen und es dann gegebenfalls ändern. Vielen Dank für deine Mitarbeit.
schönen Restsonntag
Michael
Hallo Luna,
bei einer Stärke-freien Diät können im Prinzip alle Zuckerarten gegessen werden, außer wenn eine Unverträglichkeit von Laktose und oder Fruktose vorliegt.
Glukose (Traubenzucker) ist ein Bestandteil von Glukosesirup (Wikipedia), der andere ist Fruktose. Nach dem Bundeslebensmittelschlüssel enthält Gukosesirup ausschließlich zu 79% Traubenzucker ohne Fruktose. Auf jedenfall enthalten Zuckerarten keine Stärke.
Grüße
Andreas
Das ging ja schnell!
Ich heiÃe tatsächlich Luna 🙂
Es gibt da auch eine Chemikerin, die bestimmt die ein oder andere Frage beantworten kann… sobald ich mehr weià schreibe ich es hier hin… ich bin ganz aufgeregt, das eröffnet alles ganz neue Perspektiven!
Bis dann, Luna
Grüß Gott,
auch bei mir hieß es heute „Positiv“
Auf Grund meiner jahrelangen Krankheitsgeschichte, wo ich schon dachte, dass ich mich bald selber nicht mehr ernst nehme, wurde mir vor ein paar Wochen bewusst, dass ich dies mehr hinterfragen muss. Nun, ich habe den Bluttest gemacht und das ist nun das Ergebnis.
Allerdings wollte mich keiner dahingehend einstufen.
Zu alt…
Nicht krumm genug…
Ich bin froh und dankbar, dass das Kind nun endlich einen Namen hat; ich weiß wo meine unerklärlichen Erschöpfungszustände herkommen und weshalb mir meine Hüften und Sitzhöcker solche Schmerzen bereiten.
Als erstes werde ich nun auf all das, was Stärke beinhaltet verzichten und zusehen, dass es mir wieder besser geht, denn schließlich bin ich zwar schon fast 66 Jahre, muss aber noch arbeiten, denn sonst kann ich mir demnächst nicht mal mehr ein Auto leisten :>))).
Ganz herzlichen Dank für die Mühe, die Ihr Euch mit dieser Homepage macht. Schön, dass Ihr es auch für andere „Leidende“ zugänglich macht und es so beschreibt, dass es auch nachvollziehbar ist.
Liebe Grüße
Marianne
Hallo Michael und Andreas, da bin ich ganz schön platt was ich da so gelesen habe über Klebsiella Bakterien. Habe seit 27 Jahren MB. Hatte mich damit abgefunden und seit 10 Jahren nehme ich täglich Rantudil Retard und Azulfidine. War bis jetzt ziemlich gut beweglich und aufrecht. Nur darf man nicht die Röntgenbilder ansehen, da wird es sogar den Radiologieassistenten schlecht. Seit ca. 6 Monaten habe ich tierische Nackenschmerzen, die nun zu einer Entzündung zwischen 2. und 3. Halswirbel geworden ist und mich erheblich einschränkt und unglaublich schmerzhaft ist. Ein anderes Medikament (Arkoxia) hilft auch nicht. Jetzt habe ich seit 3 Wochen das Projekt vegan gestartet. Grüne Smoothies sind noch dazu gekommen, Irgendwie wollte ich mal im Netz was finden über Nackenschmerzen. So bin ich auf eure Seite gestossen.
Da ich vor Jahren wegen meines Reizdarmes beim Arzt für Naturheilverfahren war, habe ich seit dem auf die Ernährung geachtet, und abends kein Obst oder rohes Gemüse mehr gegessen. Aber einen Zusammenhang zum MB zu herzustellen, da kam ich nicht drauf.
Den Test werde ich mal bei meinem neuen Rheumatologen anfragen, Der wollte mich akut in eine Klinik einweisen weil er gar nicht glauben konnte wie schlecht es mir geht.
Eine Besserung der Schmerzen kann ich immer noch nicht nach 3 Wochen vegan feststellen. Jetzt möchte ich mal versuchen ohne Stärke auszukommen. Ich esse eh nicht so viel Brot oder Nudeln. Leider bleibt nun nicht mehr viel übrig zum essen, aber eure Berichte sind unglaublich. Wenn es die Möglichkeit ist endlich keine Schmerzen mehr zu erleiden, oder auch nur weniger, sich so weit es geht wieder mit Freude dem Sport hingeben zu dürfen, wieder normal arbeiten zu können und auch wieder durchzuschlafen, dann ist das die beste Altenative zu den heftigen Medikamenten die ich immer abgelehnt habe und das Leben ist dann auch wieder Lebenswert.
Vielen Dank für Eure Initiative diese Infos zur Verfügung zu stellen und auf dem neuesten Stand zu halten. Auch die Ãbersetzungen und guten Erklärungen die das Thema verständlich und nachvollziebar machen, sind von unschätzbarem Wert.
Einen lieben und dankbaren GruÃ, Gabriele
Hallo Michael,
ich bin ja auch schon länger dabei. Z.Zt. geht es mir nicht so gut. Da bin ich wieder auf Ursachensuche.
In allen einschlägigen Foren ließt man, daß die Arachidonsäure Entzündungen begünstigt. Das würde ja der London Diät widersprechen. Was sagst Du dazu?
Lieben Gruß
Burckhard
Wieso wiederspricht das der London AS Diät? Die eine Sache versucht die Entzündung gering zu halten, die andere Sache versucht erst garkeine Entzündungen entstehen zu lassen. Wenn es einem trotz Diät mal schlecht geht spricht nichts dagegen auf Arachidonsäuren zu verzichten, bzw. Omega3 Fettsäuren vermehrt aufzunehmen. Omega3 Fettsäuren (z.B Lebertran) kann man auch durchgehend bei der London AS Diät einnehmen.
Ich habe bevor ich mit der London AS Diät anfing ca. 2-3 Monate nach dem von dir genannten Prinzip gelebt, so gut wie vegetarisch. Mir hat es vielleicht was gebracht, aber es war kein riesen Sprung nach vorn. Zudem fühlte ich mich dadurch eingeschränkter bei den Lebensmittel als es bei der London AS Diät der Fall ist, aber das kommt ja immer drauf an was wer gerne isst.
Man kann die beiden Formen also kombinieren. Ich mache das nicht, obwohl ich Phasenweise auch Lebertran zu mir nehme. Aber was Fleisch und Eier angeht mache ich keine Kompromisse.
Nun verstehe ich und das paßt für mich. Ich esse gern Fleisch von unseren Tieren (Biohaltung). Ich konnte auch noch nie einen Schub auf Fleischkonsum zurückführen.
Hallo Michael,
bei mir wurde die Diagnose MB schon 1998 gestellt. Bin jetzt 48 Jahre. Mein Zustand verschlechtert sich seit ca. 3 Jahren rapide.
Auf Stärke wurde ich in all den Jahren von den Medizinern, Heilpraktikern und Ernährungsberatern nie hingewiesen.
Meine Hauptnahrung bestand im wesentlichen aus stärkehaltigen Lebensmittel (Kartoffeln, Brot, Sprossen, Gemüse, Obst) aus eigener Produktion und Zukauf. Ich habe wenig Fleisch, keine Wurst, wenig Molkereiprodukte gegessen.
Ich wollte mich ja so gesund ernähren.
Was soll`s.
Ich habe versucht Jod für den Stärketest zu kaufen. Leider ist mir das nicht gelungen (keine Abgabe an Privatpersonen). Hast Du eine Tip für den Bezug? Geht auch so etwas? ().
Gibt es einen anderen Test, wie man einfach und kostengünstig Stärke nachweißt.
Gruß Stefan
Hi, ich habe das Jod einfach aus der Apotheke. Verwendung Wunddesinfektion. Einer anderer Test ist mir nicht bekannt. Ich habe aber grade mal bei DocMorris (online Apothke) geschaut, da findest du Jod Lösung für 3-4 Euro.
Gruß
Michael
Kannst Du mir bitte eine PZN mitteilen? Ich kann nichts finden.
Gruß und vielen dank Stefan
Hier ist ein Link auf eine Jod Lösung.
http://www.docmorris.de/mercuchrom-jod-krewel-meuselb–loesung-4129239-produktdetail
Müsste eigentlich funktionieren, einfach mal testen. Eine Rücmeldung für andere wäre schön.
Gruß
Michael
Vielen Dank fuer den Link. Es war aber schon zu spaet.
Ich habe mir 20 ml – 20%ige Iod-Kaliumiodid-Loesung (Lugol’sche Loesung) in der Apotheke herstellen lassen (Pipettenflasche).
Funktioniert sehr gut. Brot, Nudeln, Kartoffel, Mais, Eierkuchen, Cashewkerne, Haferflocken, Medikamente, Instantbruehe, Nahrungsergaenzungsmittel, Erbsen, Bohnen, Linsen, Alfalfasprossen, Banane alles zu kohlenartige Gebilde verprobt.
Andere Lebensmittel wie Suedfruechte und Nuesse haben Ueberhaupt nicht angeschlagen. Mache ich da was falsch?
Seit 21.1.2012 habe ich meine Ernaehrung auf Staerkefrei umgestellt. Ich habe den Eindruck, es geht mir jeden Tag besser.
Gruss und aufrichtigen Dank fuer Deine Seite
Stefan
Bei Südfrüchten kommt es wirklich sehr auf die Obstsorte und Erntezeit an, ich würde dir raten nach jedem Einkauf zu proben bzw. im Supermarkt schon auf wirklich reifes Obst zurück greifen. Bei Nüssen gibt es auch stärkehaltige Nüsse, am besten mal im Bundeslebensmittelschlüssel schauen und dann mit Jod prüfen. Ich esse immer Macadamia Nüsse, die sind 100% stärkefrei.
Ich freue mich das es dir schon besser geht, ich würde mich freuen wenn du uns auf dem laufenden hälst!
Gruß
Michael..
Hallo Michael..
Kannst du wiedermal ein aktuelles zwischenberiicht von dir posten.. Intressiert mich sehr wie es inzwischen so bei dir mit der diät läuft, immernoch schmerzfrei oder rückschläge erlitten? Wäre cool was von dir zu lesen..
Lg
Hi,
ein Zwischenbericht wird demnächst irgendwann mal kommen, dann allerdings im Blog. Im Moment fehlt mir leider die Zeit mich richtig um die Seite zu kümmern. Das wird aber demnächst besser :-). Also bitte noch einwenig Geduld. Ich kann aber natürlich soviel sagen das sich im Prinzip nicht viel geändert hat, mir geht es immer noch unverändert gut.
Gruß
Michael
Hi,
Hehe ok danke.. wäre echt toll.
also dann bin ich mal gespannt und hoffe das du mit gut ( das du in der lage wärst, bäume auszureissen ) meinst..
allesgute weiterhiin,
lg deniz
Auch wenn du keine Stärke isst wirst du die Bakterien ja nie ganz los werden. Es kann ja immernoch Laktose oder auch Fruktose aus was für Gründen auch immer in den Dickdarm gelangen wenn die Verdauung mal nicht optimal funktioniert. Wie die Bakterien überhaupt in die Blutbahn kommen ist ja ein weiteres Rätsel welches nicht gelöst nicht.
Es gibt also immernoch ein paar Faktoren die man nicht ohne weiteres beeinflussen kann, ich mache diese Dinge für die Ausschläge verantwortlich, zumindest bei mir.
Wenn man nochmehr über die Ernährung machen will muss man richtig Low-Carb essen und glaube mir, ich habe das drei Monate probiert, das ist kein Dauerzustand den man Jahrzehnte durchstehen kann.
Du könntest zusätzlich auch noch Lebertran zu dir nehmen, der hilft auch vielen, genauso wie Sport.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
die Klebsiellen müssen nicht ins Blut (das wäre eine Sepsis – Intensivstation, leicht tödlich…): die gefährlichen Antikörper – insbes. IgA – werden in der Darmschleimhaut gebildet und u.a. mit der Blutbahn im Körper verteilt. (Ebringer scheint auch einen Weg von Darm-Lymphknoten vor der Wirbelsäule in Betracht zu ziehen – kann ich mir nicht so recht vorstellen, aber wer weiß…)
Jochen
Hiho,
erstmal will ich mich vorstellen.
Ich bin 25 Jahre und leide seit über 5 Jahren an MB. Als Kind hatte ich viele Entzündungsherde in anderen Körperreionen, wie z.B. dem Sprunggelenk oder dem linken Knie.
Sprich ich wurde mindestens 10 Jahre mit Medikamenten vollgepumpt, was irgendwann ziemlich auf die Laune schlägt. Mehrmals im Jahr habe ich mich durch Foren gewühlt und versucht herauszufinden, ob es vielleicht neue Erkenntnisse auf dem Gebiet gibt, die mir helfen können die Medikamente zumindest zu reduzieren oder etwas, das mir hilft mit der Krankheit besser klar zu kommen.
Vor ungefähr 6 Monaten bin ich dann hier auf diese Seite gestoßen. War glaube ich sogar über einige andere Foren. Ich weis es nicht mehr genau, ist aber eigentlich auch egal.
Nunmal zum Thema der Diät.
Vor der Diät habe ich mindestens 2x50er Diclo geschluckt und wenns garnicht mehr ging noch ein paar Ibus hinterhergeworfen.
Nach Beginn der Diät konnte ich schon nach nichtmal 2 Monaten auf eine Diclo in der Woche reduzieren. Manchmal hat sogar eine halbe Ibu 400er geholfen. Also sprich 200mg, was wirklich ein Witz ist. Ich denke mal viele hier wissen, wie wenig 200 mg Ibu bei Bechterew bringen. xD
Ich bin sehr begeistert von diesem Erfolg und ich habe, nach einer Alkoholgeschwängerten Party mal einen Ausflug zu mehrere Bäckern gemacht und mir den Bauch vollgehauen mit allen erdenklichen Backwaren.
Eine Woche später war ich wieder auf minimum 2x Diclo 50er am Tag. Das ist nun etwa 6 Wochen her und ich habe mich durchgebissen. Jetzt bin ich wieder schmerzfrei und meine Beweglichkeit ist überragend.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ich war was z.B. meine Ausdauer angeht noch nie so belastbar. Ich bin fit wie ein Turnschuh, obwohl ich jeden Tag nur „faul“ im Büro rumsitze, keinen Sport treibe und rauche wie eine Schornstein.
Trotzdem kann ich seit der Umstellun eine Stunde am Stück rudern, ohne dass danach der Notarzt antanzen muss. Ich glaube das liegt einfach an der Art der Ernährung. Der Körper wird mit allem, was er wirklich brauch versorgt und hat immer genug Energie zur Verfügung, da er z.B. wie es bei normaler er Nährung ist, nich anfängt in eine Misäre zu geraten, wenn die Kohlenhydrate aufgebraucht sind. Sind ja immer genug Keto-irgendwas-Dinger da, um Energie zu liefern.
Ich kann nicht verstehen, wie alle immer über diese Ernährungsform schimpfen. Es mangelt mir persönlich nur an einigen Sorten Kohlenhydrate, welche einzig und allein eine Quelle von Energie sind. Alle anderen, für den Körper wichtigen Stoffe werden durch diese Ernährungsform abgedeckt. Einfach mal schlau lesen und informieren, bevor gemeckert wird. 🙂
Langsam artet mein Text hier aus, denke ich, aber eines muss ich noch loswerden.
Ich war vor 6 Monaten kaum noch fähig mir selbst den Hintern abzuwischen, wenn ich mich nicht regelmäßig mit Tabletten vollgepumpt habe, die mein Verdaungssystem über die Jahre hinweg zerfetzen und reelrecht vergewaltigen. Das Leben hat keinen Spaß mehr gemacht, mit diesem Gedanken im Hinterkopf und jedesmal bevor ich eine Tablette einwarf habe ich mit mir gerungen, was schlimmer ist. Kaputter Darm oder den Arsch voll mit Scheiße…
Nun kann ich mit stolz geschwellter Brust, meinem durch die Diät entstandenen mega geilen SixPacks und die neue Lebensfreude behaupten: Keins von beidem! 🙂
Vielen Dank für all die zusammengetragenen Informationen an die Betreiber dieser Seite. Ich würde mich sehr freuen, mit euch in Kontakt zu bleiben.
Hallo Michael!
Ich ernähre mich seit heute stärkefrei und hoffe auf eine Besserung wie bei dir.
Nun habe ich aber noch eine Frage, die mir noch keiner beantworten konnte.
Da ich viel Kraft- und Boxtraining mache, habe ich als Energielieferant immer Kohlenhydrate wie Nudeln und Reis zu mir genommen. Dadurch habe ich mir ein gewisses Kampfgewicht erarbeitet.
Wie kann ich es jetzt verhindern durch diese „Low Carb“ Diät abzunehmen?
Ich möchte mein Gewicht nämlich beibehalten.
Bitte um eine rasche Antwort, wenn möglich wieder per Mail.
Danke für deine Hilfe!
MfG
Hallo Michael,
mit einigen wenigen Ausnahmen geht es mir ohne Staerke super. Wenn ich mich tatsaechlich an die Regeln halte, habe ich fast keine Beschwerden. Nach wie vor nehme ich keinerlei Medikamente. Ich habe wirklich und warhaftig kaum Behinderungen – staendig probiere ich neue Taetigkeiten und Sportarten aus. Es ist kaum zu fassen – ich habe fast das Gefuehl das meine Versteifungen weg sind (natuerlich habe ich gelesen, dass das nicht moeglich ist und ich komme auch noch nicht wieder an meine Zehenspitzen).
Trotz allem Posiven, gibt es noch einen kleinen Makel in meinem Tagesablauf. Ich muss immer noch taeglich ab ca. 4 Uhr mein Kopfteil aufstellen, weil ich ab dieser Zeit bis zum Aufstehen maessige Schmerzen verspuere. Durch einen elektrischen Lattenrost ist das Hochstellen kein Problem – ich frage mich aber schon, ob ich vielleicht die falsche Matratze habe.
Gibt es Empfehlungen fuer MB-Patienten? Was hast Du denn fuer eine Matratze (weich oder hart, welches Material). Ich habe im Netz von ThevoautoActiv gelesen – was haelst Du denn davon?
Im Ganzen will ich aber dankbar und lebensfroh sein und kann auch mit dieser kleinen Stoerung gut weiterleben.
In Deiner letzten Antwort empfiehlst Du Lebertran. Gibt es da nicht Probleme mit Haarausfall? Hast Du da was gehoert?
Freundliche Gruesse von Stefan
Es freut mich zu lesen das es dir mit der Diät gut geht. Das ist fantastisch.
Ich habe eine Schaummatratze, allerdings nur weil ich davor eine sauteure Federkern hatte welche nach grade mal 2 Jahren völlig kaputt war. Was nun für uns das richtige ist kann man pauschal glaube ich nicht sagen. Ich denke man sollte nur bequem liegen :-). Meine ist zumindest relativ weich.
Ob einem von Lebertran die Haare ausfallen weiß ich nicht, ich habe zumindest schon prächtige Geheimratsecken :-), das find allerdings schon früh an und liegt in der Familie. Das Lebertran das begünstigt habe ich noch nicht gelesen, woher hast du das?
Hallo Michael,
ich muss eingestehen, dass ich die „Erkenntnisse“ ueber Haarausfall und Lebertran schon eine Weile mit mir herumtrage, aber nicht mehr zusammen bekomme, wo aus dem Netz ich die Weisheiten herhabe.
Beim googlen habe ich z.B. die Seite gefunden: http://www.dasmedizinblog.de/lebertran-und-heisse-milch-mit-honig-helfen-omas-hausmittel-wirklich/
Andere Seiten berichten über Haarwuchsfoerderung mit Lebertran. Einigkeit besteht wohl darueber, dass es auch verunreinigten Lebertran zu kaufen gibt. Wo bekommst Du denn Deinen Lebertran her? Welche Firma?
Bei der Matratze hast Du mir vielleicht schon weitergeholfen. Ich habe mich bei Deinen Ausfuehrungen daran erinnert, dass ich unlängst in einem Hotel mit einem sehr weichen Bett übernachtet und ich gar nicht mal so uebel geschlafen habe. Ich habe mal gelesen, dass man Matratzen auch zu Hause für 14 Tage Probeliegen kann. Mal rumhoeren, welcher Haendler sich darauf einläßt.
Hast Du manchmal noch Schmerzen? Was nimmst Du denn dann für ein Schmerzmittel?
Freundlichen Gruss von Stefan
Hallo Stefan,
eine Freundin von mir arbeitet in einer Apotheke, ich bekomme den Liter immer für 11 €. Hersteller ist „Bremer Schlüssel“. Unter MB Patienten ist es ja relativ weit verbreitet Lebertran zu nehmen. Ich habe zumindest noch keine Berichte über Haarausfall/wachstum gelesen. Ich bin da relativ unbesorgt :-).
Ich habe mittlerweile kaum noch Schmerzen. Es kommt aber dennoch hin und wieder vor. Vielleicht sollte ich noch sagen das ich aber auch beruflich körperlich am arbeiten bin. Ich schiebe nicht immer alle Beschwerden gleich auf den Bechterew, auch gesunde haben mal Rückenschmerzen. Aber natürlich merke ich meistens den Unterschied ob überlastet oder Entzündung.
Im Schnitt liege ich bei ca. 2 Pillen pro Monat (Diclofenac 75mg). Also kaum der Rede wert würde ich sagen.
Mit den probeliegen geht wirklich bei einigen Händlern, da wird die Matratze halt nur eingeschweißt. Aber da man für eine gute Matratze locker ein paar Hundert Euro ausgeben kann bietet sich das durchaus an.
Gruß und bis bald
Michael
Hast Du schon gelesen?
Zitat: „Es gibt Studien[2], die darauf hinweisen, dass IgA-Antikoerper, die gegen das Bakterium Klebsiella pneumoniae gerichtet sind, mit Komponenten des HLA-B27-Molekuels kreuzreagieren. Das heisst Antikoerper, die bei einer natuerlichen Abwehrreaktion gebildet werden, richten sich nicht nur gegen dieses Bakterium, sondern auch gegen koerpereigene Strukturen und laesen damit eine Autoimmunreaktion wie z.B. Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) aus.“
…….. „Alternative Therapien sind eine staerkefreie Diaet, um das Bakterium Klebsiella pneumoniae im Dickdarm quasi ‚auszuhungern‘, mit dem Ziel, dass sich der vom Immunsystem gebildete erhoehte Antikoerper gegen Klebsiella nach und nach wieder reduziert.[16] Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Spondylitis_ankylosans
Was haellst Du denn davon?
Ein neuer Ansatz waere, das immunologische Gedaechtnis des Knochenmarks auszuschalten. Entfernt man die Eosinophilen aus der Ueberlebensnische der Gedaechtniszellen im Knochenmark, werden die Gedaechtniszellen in den Selbstmord getrieben. Bei Autoimmunerkrankungen stellen Plasmazellen, die gegen koerpereigene Strukturen gerichtete Antikoerper bilden, die Ursache dar. Das Ausschalten durch gezieltes Entfernen der Eosinophilen waere eine neue Therapiemoeglichkeit[19].
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Spondylitis_ankylosans#cite_note-Entscheidende_Erkenntnis_zum_immunologischen_Ged.C3.A4chtnis_entdeckt-18
Gruss Stefan
Hi Stefan, Wikipedia hat mir 100 mal mehr Infos gegeben wie alle Ärzte zusammen welche ich je besucht habe :-). Den Artikel habe ich schon gelesen. Ich habe mich aber nicht weiter damit befasst weil ich damit sowieso nichts anfangen kann. Und/ob das jemals passiert steht ja in den Sternen, bis das soweit ist bin ich alt :-).
Hallo,
ich möchte heute mal die Zeit nutzen und DANKE sagen!
Danke, dass ich keine Schmerzen mehr habe…
Danke, dass ich mich wieder meines Lebens freuen kann….
Danke, dass ich wieder Sport machen kann….
Danke, dass ich jede Nacht durchschlafe….
Ich bin 35 Jahre und habe seit ich 19 bin die ersten MB-Symptome. Die Diagnose wurde recht schnell gestellt, da mein Vater auch MB hatte. Ich hatte ganz schlimme Phasen und durch eine glutenfreie Ernährung auch eine sehr gute Zeit, in der ich zwei Kinder bekommen habe. Nach der Geburt von Nr. 2 vor vier Jahren ging es dann bergab…. Ich war körperlich am Ende und war Anfang diesen Jahres so fertig. Der Alltag mit den Kindern war für mich so anstrengend und schmerzhaft und die Nächte haben auch keine Erholung gebracht, aber dann…
…habe ich diese Seite entdeckt und nach einer Woche stärkefrei ging es aufwärts! Ich schlafe seitdem jede Nacht durch, nehme keinerlei Medikamente mehr, mache mehrfach in der Woche Sport und fühle mich supergut!!!
Ich bin relativ konsequent, wenn ich dochmal gesündigt habe (in Form von Kartoffeln) auf Brot, Nudeln, Reis verzichte ich 100%ig, dann weiß ich wo es herkommt und kann es gut aushalten, denn ich weiß ja auch, wie es wieder weg geht 😉
VIELEN DANK & EINE SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT
Jasmin
Vielen Dank für dein Feedback! Es ist natürlich immer schön zu lesen wenn wir jemanden helfen können. Ich hoffe für dich das es dir weiterhin zu gut geht und das du es schaffst eisern bei der Diät zu bleiben. Anhand deiner bisherigen Erfahrung dürfte dir das ja nicht all zu schwer fallen :-).
Sollten doch mal Fragen aufkommen stehen Andreas oder ich dir gern per Mail zur Seite!
Bis dann
Michael
Hello Michael, Hello Andreas,
Mein Name ist Roman und ich bin 25 Jahre alt! Seit meinem 14. Lebensjahr habe ich schon Probleme mit meinem Rücken bzw. Nacken. Bis vor einem Jahr äußerten sich meine Probleme mit „normalen“ Rückenschmerzen, verreißen des Genicks und Verspannungen. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich mienen Schmerzen keine Beachtung geschenkt. Seit November 2012 quälen mich, in der 2. Nachthälfte, starke Rückenschmerzen die ein weiter-schlafen unmöglich machen. Diese Schmerzen hatte ich ca 70-80% aller Nächte. Anfangs kein Problem (da ich so wie so ein Mensch bin der mit wenig Schlaf auskomme), jedoch wird es von Woche zu Woche härter. Mir fehlt so langsam die Kraft für meine Arbeit und meine Hobbys (vorallem Inlinehockey, Eishockey). Seit 2 Wochen habe ich Zusätzlich Probleme mit den Augen (ein Schimmern). Meine Freundin hat mich dann auf das Krankheitsbild von MB und eure HP hingewiesen!
Was soll ich jetzt tun? Welchen Arzt/Ärzte soll ich jetzt aufsuchen? Wie ist die weitere Vorgehensweise?
Danke im Vorhinein,
lg RR
All deine Fragen beantwortet dir dein Arzt!
Dein Hausarzt überweist dich auch an den entsprechenden Facharzt, aber warte damit nicht mehr, gerade wenn es um deine Augen geht solltest du kein Risiko eingehen.
Solltest du dann tatsächlich die Diagnose MB erhalten kannst du dich gern wieder an uns wenden.
Ich wünsche dir alles Gute
Michael..
Hallo Michael!
Nach knapp 3 Monaten komplett ohne Schmerzen und 3 weiteren Monaten mit langsam wiederkehrenden Schmerzen war ich erneut bei einer Ärztin für physikalische Medizin und Osteopathie.
Die Diagnose war erneut MB.
Seit einigen Tagen habe ich einen sehr heftigen Schub und kann kaum mehr gehen.
Die erneute Diagnose hat mich sehr geschockt, da ich dachte dass es eine Fehldiagnose war und mein Kreuzbeinschiefstand von einem Osteopathen ausgeglichen wurde. Der Erfolg war auch Anfangs unbeschreiblich gut, leider nur für ein paar Monate.
Anscheinend habe ich dich damals mit meiner Nachricht bezüglich Osteopathie etwas beleidigt, was ich damals nicht verstand und es sehr schade fand, dass wir darüber nicht mehr gesprochen haben.
Ich hoffe es ist für dich noch in Orndung wenn wir in Kontakt bleiben.
Ich warte derzeit auf ein neues MRT um zu sehen wie es meinem ISG geht.
Ich nehme weiterhin Xefo 8mg und einen Mageschutz dazu.
Ich möchte jetzt mal eine Zeit lang andere Möglichkeiten testen und wenn nichts hilft, wieder mit der no starch Diät anfangen.
Ich bin auch wieder im Forum von DVMB unterwegs, falls du dort nich mitliest.
Wie geht es dir derzeit? Wie verläuft dein Bechterew und wie läuft es mit der Diät?
Ich hoffe du meldest dich erneut bei mir und wir können diverse Missstände von damals beseitigen.
Ich würde mich sehr freuen, da der Kontakt zu dir mich schon sehr aufgebaut hat damals.
Mit freundlichen Grüßen
Don
Hi Don,
du hast mich keineswegs beleidigt, ich habe dir damals mitgeteilt das wir auf dieser Seite keine Werbung für Osteopathie oder anderen Pseudowissenschaften dulden, daran hat sich auch nichts geändert.
Für mich war damit die Sache erledigt und das war auch nichts gegen dich persönlich.
Zum Thema, das du einen Rückschlag erleidest tut mir leid! Du kannst dich gerne wieder per Mail melden wenn du Hilfe bei diversen Fragen brauchst.
Bis dann
Michael..
Übrigens wollte ich dir noch einen Tipp geben zum Food Guide:
Das Nahrungsergänzungsmittel Maltodextrin, was auch sehr oft in Fertiggerichten ist oder beim Sport verwendet wird in Isodrinks etc wird aus Stärke hergestellt.
Ich habe zum Muskelaufbau mit Maltodextrin gearbeitet und es gestern getestet, das Zeug wird beim Jodtest pechschwarz.
Vieleicht kannst du darauf noch hinweisen auf deiner Seite, ich halte es für ziemlich wichtig, weil es eben bei sehr vielen Lebensmitteln enthalten ist.
Eine Frage habe ich noch: Kann ich Sachen wie Schokolade oder sowas wie Kinder Pinguin essen?
Schwarz wird es nicht aber ich bin mir nicht sicher.
Wie ist das mit Laktose? Muss ich eine Laktoseintoleranz haben damit sich die Klebsiellen von Lactose ernähren können oder ist das nicht ausschlaggebend?
MfG
Ich habe die Zutatenliste nicht vorliegen, bei Kinder Pinguin würde es mich aber wundern wenn es „clean“ ist.
Schokolade enthält Stärke, siehe Bundeslebensmittelschlüssel.
Also ich habe mein ganzen Leben Milchprodukte gegessen und nie eine Intoleranz verspürt, allerdings ging es mir deutlich besser als ich anfing mich laktosefrei zu ernähren.
Ich würde dir raten erstmal nur auf Stärke zu verzichten und ggf. später auch Laktose zu streichen.
Danke für den Tipp!
Leider habe ich deine Mail Adresse nicht mehr, vl möchtest du mir ja per Mail antworten.
Derzeit informiere ich mich über die neurokognitive Therapie nach Dr. Wüst. Du hast bestimmt schon davon gehört.
Ich werde evtl sogar eine Behandlung starten und dann im Forum von DVMB berichten.
Derzeit ernähre ich mich noch nicht stärkefrei. Ich erstelle mir gerade eine Liste mit den Dingen die ich regelmäßig essen kann. Damals habe ich ja Fehler in Form von Nüssen, Karotten, Maltodextrin, Guarkernmehl und so gemacht.
Man muss eben verdammt aufpassen bei den Nahrungsergänzungen.
Einige Dinge schlagen auch leider nicht an auf den Jodtest, Karotten zum Beispiel werden nicht schwarz. Im Bundeslebensmittelschlüssel steht aber dass Stärke enthalten ist.
Das Gleiche bei Kiwis aber ich denke die schlagen dann nur an wenn sie reif sind.
Bei kickas haben manche sogar 6 Monate gebraucht bis sie es geschafft haben schmerzfrei zu sein.
Wie geht es dir sonst so?
Habe gelesen du trainierst wieder?
Wie ist dein derzeitiges Gewicht mit der Diät?
Hast du zufällig auch Facebook?
LG aus dem verregneten Wien 🙂
Ein interessanter Auszug aus Wikipedia:
„In seiner Funktion für das Immunsystem scheint HLA-B27 im Vergleich zu anderen HLA-Proteinen der Klasse 1 besonders effektiv bestimmte virale Antigene zu binden. Es konnte gezeigt werden, dass mit HIV infizierte Träger von HLA-B27 einen deutlich verspäteten Ausbruch von AIDS zeigen. Auch Bestandteile von Influenza-A-Viren werden von HLA-B27 besonders gut gebunden. Die Kehrseite dieser Eigenschaft von HLA-B27 könnte jedoch ebendiese Assoziation mit den oben erwähnten Autoimmunerkrankungen darstellen.“
Wäre mal interessant zu wissen was es damit auf sich hat.
Gruß!
Hallo Michael und Andreas,
zuerst mal vielen Dank für diese Seite!!!
Ich habe mittlerweile einen 30 Jahre langen Leidensweg mit MB hinter mir. Glücklicherweise ist meine Wirbelsäule noch ziemlich gut beweglich. Dafür sind andere Gelenke zum Teil sehr stark betroffen. Und es scheinen jetzt immer noch neue Gelenke dazu zu kommen, denn seit ca. 1 Monat habe ich teilweise starke Schmerzen im linken Ellbogen, wo ich die ganzen 30 Jahre vorher nie Probleme hatte.
Seit 2 Wochen mache ich eine stärkefreie Diät. Im Moment hat sich aber leider noch nichts an meinem Zustand verbessert. Ich habe immer noch dieselben Schmerzen. Aber ich werde die Diät auf jeden Fall 3 Monate durchziehen.
Gestern habe ich eine Blutprobe an das Labor Stöcker wg. Klebsiella-Test geschickt. Eigentlich hoffe ich, dass der IgA-Wert hoch ist und ich mit der Diät dann tatsächlich ein Mittel gegen den MB habe – das wäre ein unvorstellbares Glück!
Viele Grüße
Dumbledore
Hallo Michael,
meine Labor-Befunde sind da:
Klebsiella pneumoniae IgA: negativ
Klebsiella pneumoniae IgG: 1:100 (grenzwertig positiv)
Klebsiella pneumoniae IgM: negativ
Du kannst mich auch gerne per Mail kontaktieren.
Viele Grüße
Dumbledore
Was den Test angeht, ist Andreas der richtige Ansprechpartner. Ich habe darüber keine Fachkenntnis.
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine interessante WebSite. Ich möchte diese Ernährungsumstellung ausprobieren.
Kannst Du ein Kochbuch empfehlen?
Gibt es dieses „Kochbuch für HLA-B27 Positive“ bereits?
Danke schon mal und schöne Grüße
hallo, Michael trinkst du auch Cola Fanta redbull was auch immer, oder sollte man auch auf solche Getränke verzichten?
mfg
Hi, bei Getränken gibt es keine Einschränkung. Alle Inhaltsstoffe sind ja bereits gelöst und werden nicht im Dickdarm verdaut. Von daher kannst alles trinken was du möchtest :-).
danke für die rasche Antwort. bei starchdiet.wordpress.com gibt’s unter Süssem, Schokolade und verschiedene Haribos, sind die echt stärkefrei? mich würde freuen wenn du deine Liste erweiterst, vor allem mit Kleinigkeiten die man zwischen durch mal essen kann, gibt’s noch andere schokoladen Sorten, Süssigkeiten oder Gebäck Kuchen usw.. weil immer Obst und Nüsse ist schon einseitig, hab meistens nach Sport oder Ausgang Hunger.
Gummibärchen und Ähnliches in der Tat stärkefrei. Einfach mal auf die Zutatenliste schauen, das einzige was einem evtl. komisch vorkommt ist Glukosesirup, dieser ist aber auch stärkefrei. Bei Schokolade ist es so das nur weiße Schokolade stärkefrei ist. Normale enthält Stärke.
Wichtig: Weiße Schokolade enthält relativ viel Laktose, wer bei Laktose Probleme bekommt muss leider verzichten.
Bei Süßigkeiten hat man eigentlich relativ viel Auswahl, ich esse gerne mal Haribo Salzbretzel oder Götterspreise ansonsten bin ich da nicht der richtige Ansprechpartner weil ich nicht so viel Süßes esse :-).
Ist die Seite noch aktiv?
Lg
Selbstverständlich :-).
Hallo Michael,
wie kann ich denn hier Rezepte hinterlegen? Da ich mich euerer ja auch bediene, selber aber auch viel ausprobiere, würde ich diese auch gerne teilen.
Meine Diagnose MB wurde Anfang 2013 gestellt. Hab mich dann mal belesen und hab mich entschieden stärkefrei zu ernähren. Leider muss ich gestehen, schaff ich es noch nicht zu 100%, allerdings merk ich das immer wieder sehr schnell – und bin daher jetzt wieder ganz brav. Ich hab mir mal eine Tabelle selber gebastelt, da ich auch auf Sorbit, Glucose und Fructose achten muss, und hab die einzelnen Lebensmittel mal auf ihre Werte abgefragt und dann markiert nach Ampel. Grün = keine Stärke, Gelb = wenig Stärke, Rot = Finger weg. Ich meine es ist echt schwierig von jetzt auf gleich die Ernährung umzustellen und eigentlich nicht zu wissen was man noch essen kann.
Hi Rezepte kannst du selbst nicht hinterlegen. Du kannst sie mir aber gern per Mail an kontakt@bechterew-alternative.de schicken. Am besten wäre mit Bild. Ich pflege die dann ein. Das wäre super!
Sehr gerne würde ich z.B deine stärkefrei Pizza begutachten ;-).
Gruß, Michael
Danke für die Kontaktadresse. Mach ich gern. Bei nächster Gelegenheit (habe grad familiär ziemlichen Stress – den ich eigentlich vermeiden sollte – hinter mir bzw. noch mitten drin) schick ich Dir einfach mal Rezepte mit Bild. Ist versprochen. Bitte nur ein wenig Geduld haben, kommt aber ganz sicher. Sobald ich das nächste mal die Blumenkohl Pizza mache schick ich Dir auch auch davon ein Bild.
Antje
ja gibt es. Ich hab ein Blumenkohl-Pizzateig Rezept.
300 g Blumenkoh kleinhacken (so klein wie möglich, nur nicht breiig), 2 Eier, 150 g gerieben Käse, etwas Oregano
Alles mischen und dann streich ich die Masse so PizzagröÃenmäÃig auf ein Blech. Bei 150 Grad etwa 20 Minuten backen lasen, das ganze nach Lust und Laune belegen und fertig backen.
Schmeckt auch als Flammkuchen super lecker!
Hallo zusammen,
Danke für diese spannende Webseiten. Ich bin 43 und seit 16 Jahren Rückenschmerzen geplagt… da diverse Bandscheiben nicht mehr so aussehen wie sie sollten, wurde ich bis jetzt nie auf mb abgeklärt. Neulich musste mich aber mein Hausarzt dem SchmerzSpezialisten überweisen, weil wir nicht mehr weiter kamen. Dieser spannt nun mit dem Rheumatologen zusammen, das isg wird am montag in der Röhre abgelichtet. Als rheumapatientin kannte ich bis jetzt eher die Theorie, auf Fleisch zu verzichten, wegen dem Säuren Basen Haushalt. Durch einen Zufall entdeckte ich vor 2-3 Wochen die paleo Diät, nach welcher ich mich sofort orientierte und jetzt versuche mich danach zu ernähren (Kohlenhydratfrei). Kennt jemand das paleo Kochbuch? Könnte das für den anfang helfen?
Gruss coco
Hi, leider kenne ich mich mit Paleo nicht wirklich aus. Einige Dinge wie z.B keinen Käse zu essen könnte für unsere Zwecke sicher vernachlässigt werden. Du solltest die Diät also optimal für dich anpassen und nicht streng nach paleo gehen.
Gruß, Michael
Eine wirklich gut gelungene Seite mit vielen nützlichen Informationen. Für Erkrankte wäre es aber sicher interessant zu wissen, welche Probleme du bei der Dioät hattest in Bezug auf Lebensmittel ohne Stärke zurückgreifen zu können.
Schöne Grüße
Hallo Michael, hallo Andreas.
Erst einmal moechte ich euch meine Hochachtung aussprechen fuer euere tolle Seite. Schade, dass ich noch nicht frueher darauf gestossen bin.
Ich bin 54 Jahre alt und nach langem Leidensweg (das wuerde auch in der Kurzfassung hier den Rahmen sprengen) vor einem Jahr HLA-B27 positiv getestet worden.
Eigentlich bin ich in der Zwischenzeit schon zu muede um weiter zu Kaempfen aber eure Seite macht mir wieder ein bisschen Mut.
Seit Samstag kann ich wieder selbststaendig kochen und habe auch sofort mit der Ernaehrungsumstellung angefangen. Ich glaube nicht, dass mir das wirklich sehr schwer fallen wird, da ich ausser Vollkornbrot, Pizza, Linsen, Cashewnuss nicht wirklich etwas vermissen werde. Im Gegenteil, endlich darf ich das mal essen, das ich eigentlich essen moechte.
Sollte ich jedoch tatsaechlich mit Milchprodukten Probleme haben, dann wird es hart …… aber nicht so hart wie das, was ich hinter mir habe.
Eine Sache habe ich noch auf dem Herzen. Gibt es eine Moeglichkeit ein paar Fragen zu stellen ausserhalb des Forum?
Ich werde auf jeden Fall berichten was mein Koerper zu der Ernaehrungsumstellung sagt.
Liebe Gruesse und noch einmal vielen Dank fuer eure Muehen und Arbeit, die Ihr euch fuer ein „Vergelt’s Gott“ gemacht habt!
Liebe Gruesse Angie
Hallo Michael,
Bezüglich der Lactose-Meidung stellt sich mir die frage, ob du empfiehlst, alle Milchprodukte zu meiden.
Oder gibt es neben käse noch weitere ausnahmen (naturjoghurt, quark)?
Und wie sieht es eig mit Milchschokolade aus?
Viele Grüße
Hi, also ich versuche bis auf Käse alles laktosefrei zu besorgen. Wobei ich meinen Joghurt selber mache. Wenn dieser 24 Std. Zeit bekommt soll er laktosefrei sein, ich vertrage ihn auch sehr gut. Das ist auch viel billiger als gekaufter.
Schokolade enthält wieder Stärke, bzw. der Kakao. Da ist wieder Vorsicht geboten wie viel man selber verträgt.
Hallo Michael,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit. In letzter Zeit geht es mir leider nicht so gut und ich bin wieder ein bißchen am Rätseln woher es kommt.
In allen einschlägigen Foren ließt man, daß die Arachidonsäure Entzündungen begünstigt. So ganz würde das ja nicht zur London-Diät passen. Hast du eine Meinung dazu?
Lieben Gruß
Karl
Selbstverständlich habe ich eine Meinung dazu :-).
Das mit den Arachidonsäure stimmt, allerdings greift die LondonAS Diät eine Stufe vorher. Ziel der Diät ist es ja erst gar keine Entzündungen entstehen zu lassen. Und wo keine Entzündungen sind können Arachidonsäure diese auch nicht anfeuern.
Gruß, Michael..
Michael, hallo!
will dir kurz meine Fragen/Bedenken erläutern bevor ich diese Diät nochmals versuche um deine Meinung darüber zu hören.
Seit 2011 steht meine Diagnose MB, bin aktuell 25 Jahre alt. Sport mache ich gerne, soweit möglich – auch das Fitnessstudio ist ein guter Freund von mir. Versteifungen habe ich zum Glück, meiner Meinung nach, noch keine.
1. Wie stehst du zur Rohkost oder der Veganen Ernährung? it. diversen Foren wurden ja auch schon sehr gute Besserungen erzielt, was dieser Diät ja grundlegend widerspricht.
2. Einer meiner nächsten Sorgen, ist der Gewichtsverlust bei dieser Diät, kannst du mir da ein paar Infos zukommen lassen, wie es bei dir von statten gegangen ist?
3. Oben habe ich ja schon angedeutet, das ich die Ernährung schon mal probiert habe, aber nicht wirklich lange, meine Ungeduld hat mich schon wieder getrieben (: Es waren ungefähr 2 Wochen. Hast du viele positive Berichte von Usern bekommen, die gute Erfolge erleben durften?
Vielen Dank und liebe Grüße
Marcel
Hallo, sorry für die verspätete Antwort.
1. Ich selbst habe mich nie vegan ernährt. Ganz am Anfang mal ein paar Monate vegetarisch, ohne nennenswerten Erfolg.
2. Gewichtsverlust ist in der Tat ein Problem, am Anfang wird häufig weniger gegessen aufgrund von Unsicherheit. Unter Rezepte findest du allerdings sehr viele Dinge die du kochen kannst.
3. Ich habe schon sehr viel positives Feedback bekommen. Natürlich auch negatives. Aus der Ferne ist es dann allerdings schwer zu beurteilen ob es nun tatsächlich nicht funktioniert, oder doch Fehler in der Ernährung schuld sind.
Dir alles Gute, Gruß Michael
Hallo Michael, herzlich Dank für Deine Antwort.
Ich habe über 2 Jahre gebraucht um zu antworten und werde dies jetzt versuchen! ‚Herzlichen Dank für Deine Mühe, ziehe meinen Hut 🙂
Hallo Marcel,
vor vier Jahren entdeckten wir Michaels Webseite. (Tausend Dank an Michael!) Seitdem haben wir unsere Ernährung komplett auf stärkefrei umgestellt . Schon nach wenigen Wochen hat sich der Gesundheitszustand deutlich gebessert. Mittlerweile kann man sagen, das es keine Beschwerden mehr gibt. Regelmäßiger Sport und eine allgemein gute Lebensweise sind wohl auch wichtig. Die anfängliche Unsicherheit, was man essen darf, ist einer guten Routine gewichen. Dir alles Gute!
Hallo Beate,
entschuldige mein späte Antwort! Ich hab mich für eine geraume Zeit nur noch für meinen Beruf statt für meine Krankheit beschäftigt. Demnach nehme ich viele Medis, damit soll jetzt Schluss sein..
Werde es jetzt angehen und versuchen. Natürlich halt ich Euch auf dem laufenden 🙂
Danke für dein Kommentar Beate! 🙂
Hallo Michael,
erstmal Kompliment und Danke für deine Seite!
Ich habe seit geschätzten 12 Jahren MB, Diagnose seit 2008. Bin nun von diversen Physiotherapeuten hin und her, von Spezialist zu Spezialist, habe über die Jahre wohl jedes Antirheumatika und alle NSAR Medikamente bekommen die zugelassen sind, doch es wird kontinuierlich schlimmer. Seit knapp einem Jahr schlafe ich selten mehr als 3 Stunden am Stück, was natürlich unglaublich an die Substanz geht, physisch wie psychisch. Da vergeht einem oft die Lebensfreude, und das mit 33. Daher habe ich mich mit Alternativen ausserhalb der Schulmedizin befasst und finde das Thema Ernährung sehr interessant. Gleichzeitig bin ich aber etwas verwirrt über die verschiedenen Diäten. Einige schwören auf den Verzicht von Stärke, andere auf den Verzicht von Gluten, wieder andere auf Laktose.
Greift die London AS Diät nur bei HLA-B27 positiven Patienten oder kann sie auch bei negativem Ergebnis wirken? Bei mir weiss ich es nicht, da ich noch nie davon gehört habe, werde dies beim nächsten Arztbesuch ansprechen.
Weisst du ob es zu diesem Thema Vergleichsstudien o.ä. gibt? Können Gluten und Laktose ebenfalls Entzündungen fördern? Gibt es Möglichkeiten, die am ehesten erfolgreiche Ernährung herauszufinden?
Gruss aus der Schweiz, Fabian
Hallo,
die Diät kann auch bei negativen HLAB27 wirken, der Mechanismus ist der gleiche. Mir ist es aber ein Rätsel wie man dir die Diagnose MB geben kann ohne das du darauf getestet worden bist. Das würde ich als erstes abklären lassen.
Vergleichsstudien sind mir leider keine bekannt. Im Zusammenhang mit der London AS Diät können sowohl Gluten als auch Laktose Entzündungen fördern. Das Hauptproblem bleibt aber weiterhin die Stärke in der Nahrung.
Die beste Möglichkeit herauszufinden was dir hilft ist wohl der Selbstversuch ;).
Dir alles Gute
Hallo Michael,
danke für die Antwort. HLA-B27 ist positiv, wurde vor langem getestet, nur wusste ich das nicht. Hatte mir bis vor kurzem auch nichts gesagt.
Hab nun vor ca. 2 Wochen angefangen mit der Diät. Komisch ist folgendes: Hab zuerst eine Entschlackungswoche gemacht (Saft), und nach dieser Woche waren die Schmerzen um ein vielfaches besser. Direkt im Anschluss habe ich mit der Stärkediät begonnen, doch die Schmerzen nahmen kontinuierlich zu und sind nun wieder auf dem alten Level.
Nun bin ich sehr verunsichert, da es scheint, als würde der Körper schnell auf einen Nahrungswechsel reagieren, doch bei Stärke keine Reaktion zeigt. Ich will trotzdem mindestens 4 Wochen auf Stärke verzichten, wenn sich bis dahin nichts tut, werde ich die Ernährung wohl umstellen auf Glutenfrei. Laktose denke ich eher nicht, da ich nicht viel laktosehaltige Lebensmittel zu mir nehme.
Zusätzlich bin ich daran, das Omega3 zu Omega6 Verhältnis zu optimieren. Dies soll ja auch ein wichtiger Faktor für Entzündungen sein…
Kann ich eigentlich davon ausgehen, dass Lebensmittel, die keine Kohlenhydrate beinhalten, auch stärkefrei sind? Oder wonach richte ich mich am besten bei Lebensmitteln wo es nicht drauf steht? Kann ja nicht den ganzen Supermarkt mit Jod beträufeln… 😉
Gruss, Fabian
Hi, bitte denke daran das es bis zu drei Monate dauern kann bis sich Linderung einstellt. Dies hat mit den Antikörpern zu tun, dies kannst du auf der Seite im Detail nochmal nachlesen.
Lebensmittel die keine Kohlenhydrate enthalten sind stärkefrei. Stärke ist ein Kohlenhydrat, ebenso Laktose und Fruktose. Käse ist da ein gutes Bsp. Keine Kohlenhydrate und damit frei von allen Zuckerarten.
Im Supermarkt bedarf es schon einiger Grundkenntnis, die du dir aneignen musst. Natürlich steht nicht überall Stärke drauf, es gibt aber ein paar Grundregeln. Fertiggerichte enthalten nahezu 100 % irgendeine Form von Stärke. Backwaren fallen natürlich auch weg. Im Grunde sollte man bewusster Einkaufen und unverarbeitete Lebensmittel kaufen.
Am besten du schaust dir hier ein paar Rezepte an und kaufst genau danach ein, irgendwann weißt du genau was geht und was besser nicht.
Gruß, Michael
Hallo Fabian,
erstmal alles Gute für dich und ich hoffe die Diät schlägt wie gewünscht an.
Deine Entschlackungskur hat nur kurzzeitigen Erfolg gehabt…aber da sist auch kein Wunder. Solche Kuren sollen dem Körper eine kurze Erholungspause geben, ein Atem schöpfen, aber für einen langfrsitigen Erfolg musst du eben deine Ernährung umstellen. Wobei es natürlich interessant wäre zu erfahren, wie es bei dir weiter geht. Von daher hoffe ich, dass du weiterhn regelmässig hier schreibst.
Gruß Thomas
Hallo Thomas und Michael,
mir ist klar, dass eine Woche Entschlacken nicht langfristigen Erfolg bringt. Habe diese eigentlich auch nur gemacht, da ich dem Körper nach jahrelangem Medikamentenkonsum etwas Gutes tun wollte. Doch was mich gewundert hat, dass in den paar Tagen meine Schmerzen sehr stark abgenommen haben. So kam ich überhaupt auf das Thema Ernährung und hab direkt im Anschluss mit der Stärkediät begonnen. Nur kaum hab ich wieder „richtig“ gegessen (bzw. ohne Stärke) haben die Schmerzen wieder zugenommen und waren eine Woche später auf dem vorhergehenden Niveau. Das ist es, was mich verunsichert. Mir kommt es vor, als wenn die Entzündung in der Entschlackungswoche durch weglassen welcher Nahrungsmittel auch immer (oder durch irgendwas was in den Säften enthalten ist) extrem schnell reagiert hat. Wenn das wirklich so wäre und die Entzündung trotz Stärkeverzicht umgehend wieder zugenommen hat müsste es was anderes sein.
Naheliegend ist natürlich auch, dass ich in der Entschlackungswoche auf Zigaretten und Alkohol verzichtet hab. Dies will ich separat nochmal in Angriff nehmen. Könnt ihr was zu Bier sagen? Da streiten sich die Gemüter ob es wirklich Stärke- und Glutenfrei ist…
Gruss und Danke für die Unterstützung,
Fabian
PS: Die Rezepte-Seite ist wirklich super, hilft ungemein weiter! 🙂
Hallo Fabian,
ich habe in Krisenzeiten auch schon mal ein paar Tage gefastet, ebenfalls mit Erfolg. Keine Nahrung bewirkt ja in dem Moment das gleiche wie die Diät, die Nahrungsgrundlage der Bakterien wird reduziert. Den gleichen Effekt wirst du bei der Saftkur erlebt haben, da keine feste Nahrung. Auf die Inhaltsstoffe der Säfte würde ich nicht tippen.
Die Diät kann man kurz so zusammenfassen: Es dürfen keine Kohlenhydrate, in welcher Form auch immer, in den Dickdarm gelangen. Mir allein reicht ein Verzicht auf Stärke nicht aus. Ich esse und trinke nur noch laktosefreie Milchprodukte. Gleiches gilt für Fruktose. Jemand der auf Stärke und Laktose verzichtet aber gleichzeitig viel Obst isst (aber Fruktoseintolerant ist) dürfte weiterhin Probleme bekommen.
Ich würde dir raten es weiter zu probieren und vorerst auf laktosefreie Produkte umzusteigen (Käse ist immer laktosefrei) und auf Rezepte zu setzen die ebenfalls fruktosearm sind. Lieber mehr Gemüse statt Obst.
Sollte es dir dann besser gehen, kannst du dich langsam ran tasten und schauen wo evtl. das Problem liegt.
Nun kannst du dich auch noch fragen, ob es irgendeine Art von Lebensmittel gab welches du in der Woche nach der Kur ständig gegessen hast. Vielleicht ist ja eines dabei welches stark Laktose oder Fruktose haltig ist.
Halte uns auf dem laufenden, Gruß Michael
PS: Bier ist stärke und größtenteils fruktosefrei, ich habe mehrere Hersteller schon angeschrieben. Es kann wohl Spuren von Gluten enthalten, dies dürfte aber nur für diejenigen interessant sein die an Zöliakie leiden.
Ich trinke Bier und mir schadet es nicht :-).
Hat sich bei dir das Fasten auch so schnell schmerzlindernd ausgewirkt? Dann müsste es doch bei der RICHTIGEN Ernährung (die man natürlich nicht so schnell eruiert hat) genauso schnell anschlagen oder zumindest eine Verbesserung ersichtlich sein?
Die Frage stelle ich mir immer wieder… Ich esse seit der Stärkediät viel Obst, davor so gut wie nie. Gemüse ebenfalls viel und wieder Fleisch und Fisch. Vorher habe ich mich vegetarisch ernährt, doch vegetarisch UND stärkefrei ist nicht einfach.
Muss mich wirklich „durchtasten“, doch ich werde dies der Einfachheit halber nacheinander machen und nicht während der Stärkediät. Diese ist bereits einschränkend genug.
Ist es bei den verschiedenen „entzündungsfördernden“ Lebensmitteln eher so, dass der Schmerz proportional zum Konsum steht, oder reicht schon die minimalste Menge, dass der Schmerz voll und ganz da ist? Kann es auch sein, dass NUR Laktose oder Fruktose der Übeltäter ist?
Hi, wie sich Lebensmittel auf den Zustand auswirken ist bei mir sehr unterschiedlich. Mal esse ich Pizza, ohne Probleme. Ein anderes mal reichen auch kleine Mengen. Ich glaube man sollte sich das eher als Faß vorstellen was manchmal eben überläuft.
Das nur Laktose oder Fruktose verantwortlich ist dürfte nicht der Fall sein. Die beiden Zuckerarten stehen bei normaler Ernährung in keinem Verhältnis zur Stärke. Diese macht den Großteil aus.
Hallo Michael,
nach zunächst erfolgreichen 1 1/2 Jahren mit der stärkefreien Ernährnung kämpfe ich seit Beginn des Jahres noch immer mit einem ziemlich heftigen Schub (zuerst Uveitis, dann Enthesitis und jetzt auch noch Rückenschmerzen). So dreckig hab ich mich noch nie gefühlt. Nun weiß ich nicht genau, wo der Fehler in der Ernährung sein könnte. Meine Vermutung ist ja, dass ich insgesamt zu viel Kohlenhydrate, wenn auch keine Stärke, gegessen habe und dadurch den Schub ausgelöst und aufrecht erhalten habe. Nun habe ich die Kohlenhydrate seit ein paar Tagen extrem reduziert, bemerke aber keine Verbesserung (Milchprodukte esse ich fast gar nicht mehr, nur ein bisschen Hartkäse).
Lange Rede, kurzer Sinn: Um herauszufinden, ob es mit der Ernährung zusammenhängt, würde ich gerne fasten, nehme aber gerade Medikamente (150 mg Diclo am Tag). Wie machst Du das, wenn Du fastest? Setzt Du die Medis einfach ab und hälst es aus, bis es besser wird, oder nimmst Du die Medis weiter und fastest so, dass Du noch ein bisschen etwas isst, und wenn ja, was?
Ich würde mich sehr freuen, von Dir oder jemand anderem mit Erfahrung zu hören!
Beste Grüße
Reit
Hallo, ich habe bis jetzt erst einmal gefastet, ich glaube es waren fünf Tage, bin mir aber nicht mehr sicher. Solltest du es probieren rate ich dir auf jeden Fall ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, fasten ist nicht ungefährlich. Die Frage mit den Medis kann ich dir leider nicht beantworten, bitte frage einen Arzt danach.
Was meinst du mit zuvielen Kohlenhydrate? Bei Milchprodukten kannst du ja auf laktosefreie Produkte umsteigen, solltest du sehr viel Obst essen könntest du dort ebenfalls ansetzten ehe du wirklich fastest.
Dir alles Gute, Michael
Hallo, irgendwie gab es unter Deinem Kommentar keinen „Antworten“-Button. Deshalb landet meine Antwort hier.
Wie auch immer. Vielen Dank für die zügige Antwort! Ja, ich meinte zu viel Obst, zu viel Honig, Marmelade und Milchprodukte. Laktosefrei heißt ja auch nur, dass der Milchzucker schon aufgespalten ist, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich esse jetzt viel weniger Obst (1-2 Äpfel täglich), sehr wenig Honig (ca. 2 gestrichene Teelöffel) und auf Marmelade und Milchprodukte verzichte ich ab heute komplett. Wenn das helfen sollte, versuche ich, den Speiseplan langsam wieder zu erweitern.
Übrigens verzichte ich jetzt vorerst auch auf Eier, weil ich das Gefühl habe, auch davon zu viel gegessen zu haben (ca. 6 Stück täglich). Die Meinungen gehen da ja sehr auseinander, ob Eier jetzt gesund sind oder nicht und wenn nicht, wie viele man essen sollte.
Dir auch alles Gute!
Reit
P.S.: Wo ist eigentlich Andreas geblieben?
Hi, wäre nett wenn du in ein paar Wochen mal berichten könntest wie es sich entwickelt hat. Mir hat das letztes Jahr seht geholfen meinen Obst Konsum zu reduzieren.
Zum Thema Andreas habe ich unter „über uns“ etwas geschrieben. Leider sehr traurig :(.
Hallo Michael,
das mit Andreas ist in der Tat sehr traurig.
Einige Symptome sind bei mir tatsächlich nach ein paar Tagen schon abgeklungen. Allerdings kann ich jetzt noch nciht sagen, woran es genau lag. Ich werde aber berichten, wenn ich die weggelassenen Lebensmittel (Milchprodukte, Eier, Kokosprodukte, Mandeln, Karotten, Nachtschattengewächse werde ich vermutlich nciht wieder einführen) wieder nach und nach einführe.
Übrigens habe ich einen spezifischen Paleo-Ansatz gefunden, den ich mit der stärkereduzierten Diät kombiniere. Der hat mich darin bestätigt, die Eier wegzulassen und die sogenannten NAchtschattengewächse (unter anderem Tomaten, Auberiginen, etc.) und alle Samen und Nüsse. Die Autorin des Buches „Die Paleo-Therapie“ heißt Sarah Ballantyne. Mal schauen, wie weit mich das bringt. Es ist ganz schön hart, weil nicht mehr so viel übrig bleibt, das man essen kann, aber die Heilung des Darms ist das Ziel, um dann wieder Nahrungsmittel wie Eier und Nüsse etwa integrieren zu können. Hier ist ihre Homepage:
http://www.thepaleomom.com/
Die Aufmachung ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber sie begründet ihre Empfehlungen immer recht fundierrt. DAS hat mich dann überzeugt, es damit zu versuchen. Vieles entspricht auch der stärkereduzierten Diät.
Beste GRüße
Reit
Hallo,
erst mal danke für die tolle Seite.
Ich habe seit ca. 6 Jahren MB, welches seit 3 Jahren mit Biologika behandelt wird, weil Schmerzmittel nicht mehr geholfen haben. Wegen Tuberkulose Erreger kann der Spritzenintervall aber nicht weiter verkürzt werden.
Seit 3 Tagen versuche ich mich stärkefrei zu Ernähren. Allerdings kämpfe ich mit ziemlichen Gewichtsverlust.
Bezüglich Nüsse habe ich ein paar widersprüchliche Aussagen gefunden. Wie schaut es z.B. mit Erdnüssen aus?
Was ist eigentlich mit alkoholfreiem Bier? Da wird ja der Gärungsprozess unterbrochen und somit müsste Stärke enthalten sein, oder?
Danke!
Hallo,
Erdnüsse enthalten Stärke, bei anderen Sorten schaust du am besten in den Bundeslebensmittelschlüssel
http://www.ernaehrung.de/lebensmittel/
Bei Bier fragst du am besten den jeweiligen Hersteller, Alkoholfreies Bier kann entweder durch den von dir beschriebenen Prozess hergestellt werden oder durch nachträglichen Alkoholentzug.
Gewichtsverlust muss nicht sein, schau unter den Rezepten nach. Dort kannst du dir sehr kalorienreiches Brot oder Muffins backen. Haupt und Nachspeisen gibt es auch reichlich. Es ist zwar viel Arbeit, an diese muss man sich aber leider gewöhnen weil man bis auf weiteres so leben wird. Du musst einfach alle paar Tage etwas kochen. Die Thunfischpizza (welche nicht nach Thunfisch schmeckt (-:) dauert vielleicht eine Std, reicht aber für zwei Personen zwei Tage lang.
Sehe es als Vorteil, frisch zu kochen wirkt sich auch anderswo auf deine Gesundheit aus.
Dir alle Gute
Hi Michael,
bin genauso alt wie du und bei mir hat es ebenfalls mit 21 begonnen – Diagnose dann mit 28 Jahren bekommen. Ich weigere mich bislang standhaft, jetzt schon NSAR oder Biologika regelmäßig einzunehmen, da ich sicher bin, dass der Zeitpunkt ohnehin kommen wird wo es ohne nicht mehr gehen wird. Bis dahin möchte ich sehen dass ich einfach durch Lebensstil und Ernährung auf ein annehmbares Schmerzlevel komme. Klappt nicht immer – v.a. in puncto regelmäßige Gymnastik und Stressvermeidung scheitere ich oft kläglich. Aber ich hab keinen Bock, meinen Körper die nächsten 70 Jahre täglich mit Medikamenten zu dopen – bei KEINEM erhältlichen Medikament gibt es ausreichend Langzeit-Daten um die Nebenwirkungen ausreichend evaluieren zu können.
Aber ich hätte da mal zwei Fragen – wenn ich darf:
1) Hattest du auch so Probleme durch enorme Erschöpfungszustände, Müdigkeit, Konzentrationsschwächen? Hat sich durch die Ernährungsumstellung da etwas verändert bei dir?
Ich könnte nämlich zu jeder Tages- und Nachtzeit einschlafen, wenn ich nicht arbeiten müsste. Meine Augenringe werden immer markanter, ich krieche morgens auf allen Vieren aus dem Bett und komme überhaupt nicht in die Gänge, und das seit Jahren – obwohl ich nicht permanent Entzündungen habe die ich am Bechterew festmachen kann; der kommt ja in Schüben. Auch in Schub-freien Phasen bin ich aber völlig kaputt.
Konntest du durch die andere Ernährung in dieser Hinsicht deine Lebensqualität verbessern?
2) Ich weiß nicht ob du dir dazu schon mal Gedanken gemacht hast oder dies vielleicht schon mit anderen diskutiert hast: Stärkefreie Ernährung und Veganismus? Das Stärkefreie Modell basiert doch sehr stark auf tierischen Produkten: Fisch, Fleisch, Milchprodukte… für mich als überzeugten Vegetarier/Veganer bleiben aus der Liste der „erlaubten Lebensmittel“ also eigentlich NUR Obst und Gemüse übrig – und beim Gemüse fallen die Hülsenfrüchte (die Veganer ja wegen des Proteingehalts vermehrt essen sollen) nun wegen des Stärkegehalts auch noch weg.
Kennst du jemanden, der beide Ernährungsformen vereint hat, und was isst der dann noch? Ehrlicherweise – ich hätte Sorge, dass ich nicht nur Mangelerscheinungen, sondern auch Aggressionen bekomme wenn ich nun auch noch auf Stärke verzichte – Nudeln lösen bei mir z.b. einen Schub an Glückshormonen aus. Wo krieg ich den denn dann noch her?
Liebe Grüße
Claudia
Hallo,
zu Punkt eins kann ich dir nur raten einen Arzt aufzusuchen.
Zu Punkt zwei muss ich dir leider sagen das ich niemanden kenne der dies so praktiziert. Die Anfrage kommt natürlich öfter, aber ich kann dir nur das sagen was du selbst schon vermutest. Ich glaube diese beiden Dinge kann man nicht auf Jahre kombinieren ohne einen Mangel zu erleiden. Da musst du dann selber abwägen wo du deine Prioritäten setzt.
Dir alles Gute
Hallo Zusammen,
ist der Stärkeanteil in den Diclofenac-Medikamenten eigentlich relevant oder könnte relevant sein (je nach individueller VErträglichkeit von Stärke), oder ist er definitiv zu gering, um etwas in Richtung Klebsiella zu bewirken?
Ich nehme hin und wieder einmal eine Diclo dispers, 75mg (beta pharm), wenn ich mich bei den Lebensmitteln vergriffen habe. Da ist Maisstärke drin, aber ich konnte nicht herausfinden, wie viel. DA die Tabletten ja sehr leicht sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Anteil relevant sein kann, aber vielleicht weiß ja jemand mehr.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus und beste Grüße!
Reit
Hallo Michael,
gibt es hier auf der Seite die Möglichkeit Rezepte einzusenden? Ich habe schon einiges von eurer Seite ausprobiert und habe selbst Rezepte, also wenn ihr wollt?!.
Die Diagnose MB wurde bei mir Anfang 2014 gestellt. Zuerst habe ich viel gelesen und mich anfangs stärkefrei ernährt. Zu 100% klappt es jedoch nicht. ich merke das dann recht schnell und achte dann wieder drauf. Es ist aber auch wirklich schwierig von jetzt auf gleich die Ernährung umzustellen und nicht recht zu wissen, was man noch essen kann und was nicht.
Hi, entschuldige die späte Antwort. Rezepte sind immer erwünscht. Ein Foto zum jeweiligen Rezept wäre super.
E-Mail von mir:
Kontakt@bechterew-alternative.de
Beste Grüße, Michael
Hallo Zusammen,
kennt sich jemand mit Buchweizen aus? Gehört ja zu den Knöterichgewächsen und müsste eigentlich keine stärke enthalten…oder?
Buchweizenmehl reagiert bei der Jodprobe, ich verwende es deshalb nicht.
Danke Beate!
Habe noch fragen zu folgenden Lebensmitteln..vllt. hat jemand Erfahrung!?
– Kerne z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam…?
– Datteln
– Honig
– Nüsse: Walnüsse und Pistazien oder gehen ausschließlich nur Mandeln?
Liebe Grüße
Hallo Philip,
nach meiner Erfahrung kann man ab und zu Walnüsse und andre Nüsse in Maßen essen. Ich habe etwas Probleme mit Haselnüssen bekommen, als ich sie täglich gegessen habe, wenn auch nur sehr wenig (ca. 5g). Mit Pistazien habe ich keine Erfahrung. Letztlich bleibt Dir nichts weiter übrig, als es vorsichtig auszuprobieren. Die Verträglichkeiten scheinen ja wirklich sehr unterschiedlich zu sein. Kerne esse ich nur ab und zu im Salat und habe dann keine Probleme. Vom Speiseplan für den täglichen Bedarf habe ich sie aber vorsichtshalber gestrichen.
Mit Honig hatte ich nie Probleme.
Bei Datteln bin ich mir nicht sicher. Mal hatte ich bei täglichem Konsum Probleme, mal nicht. Die beeinflussen die Verdauung und vielleicht habe ich nur indirekt Probleme bekommen, weil die Datteln abführend gewirkt haben. An sich enthalten sie ja kaum Stärke (oder sogar gar keine?).
Viele Grüße
Reit
Halle 🙂
Ich ernähre mich ebenfalls seit einem Jahr stärkefrei. Allerdings fällt es mir noch etwas schwer auf gewisse Sachen zu verzichten. Sachen wie beispielsweise Chips,.. habt ihr da eine Idee wie man diese bestenfalls stärkefrei herstellen kann? Bzw. gibt es stärkefreie Chips, Salzstangen,.. Zu kaufen?
Ich bedanke mich schon mal für jede hilfreiche Idee 🙂
Hallo Maximilian,
in der Rezeptsammlung findest Du einige Vorschläge zu Alternativen für Chips und Co ., vielleicht gefällt Dir dort etwas. Im Geschäft etwas fertig kaufen zu können, wird
m.E. nach fast unmöglich sein. Jedenfalls habe ich noch nichts entdeckt. Manchmal findet man im Bioladen Gemüse- Chips. Sie sind meist aus Wurzelgemüse
hergestellt, d.h. ein geringer Stärkeanteil ist da. In Abständen kann man sie ev. mal essen, wenn der Appetit so groß ist.
Der Jodtest zeigt ja immer sicher an, ob Stärke enthalten ist.
Weiterhin viel Erfolg bei Deiner Diät, es lohnt sich !
Ich glaube, dass Stärkefreie Ernährung nicht schlecht ist, es ist aber nicht die richtige Antwort auf MB. Ich bin mir sicher, dass die Krankheit durch Zöliakie ausgelöst wird.
Wenn man nachliest, erfährt man, dass Zöliakie genau das verursacht wodurch MB ausbrechen kann. Nämlich „Schleimhautentzündung“
Die Klebsiella können nur so ins Blut gelangen. 🙂
Hallo Michael,
Danke für diese tolle Seite.
Darf ich dich bitte fragen, als du dich selbst um den Versand Deiner Blutproben von Österreich nach Deutschland gekümmert hast, bist du damit einfach zur Post, oder mussten die gekühlt werden, waren spezielle Röhrchen notwendig? Oder hat der Hausarzt das über ein österreichisches Labor weiterschicken lassen ?
Und noch etwas, hast du Erfahrung mit regelmäßigem Infrarotkabinen-Besuch ?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Inema
Ich selbst habe diesen Test nie gemacht, noch komme ich aus Österreich. Am besten den Hausarzt fragen.
Hallo zusammen,
ich heiße Philipp und bin jetzt 30 Jahre alt! Habe MB seit ich 21 bin (HBLA Positiv).
Ich nehme seit einem guten Jahr die Tnf alpha Blocker und habe seit dem zum ersten mal keine schmerzen mehr…möchte aber nicht dauerhaft unter Medikation sein:(
Vor zwei Monaten habe ich die letzte Spritze genommen und seit dem strickt auf stärke verzichtet..doch leider schleichen sich die ersten Symptome wieder ein:(
Meine Ernährungsliste:
Datteln, Mandeln, Chia Samen, Mandelmilch
Obst: Reife Äpfel, Beeren, Avocado sonst nichts an Obst.
Gemüse: Alles außer Blumenkohl
Sonstiges: Eier, Fleisch, Fisch, Lebertran, Leinsamenmehl, Hanfmehl
Ich kann mir nur noch erklären, das ich eine Fruktose Intoleranz haben könnte??? Wenn ja, ist es mir die Diät nicht wert, dann kann ich ja fast nichts mehr Essen und ich bin eh schon sehr eingeschränkt… Hat jemand einen Tipp für mich! Bin über jede Hilfe sehr Dankbar!!!
Beste Grüße
Philipp
Hallo, isst du noch Produkte die Laktose enthalten? Bitte geh bei dem Punkt Gemüse etwas ins Detail. Was das Obst angeht klingt es erst mal kompliziert aber mir hat es wirklich schon gereicht das Obst zum Frühstück zu ersetzen.
Hanfmehl und Chia Samen haben Stärke so viel ich weiß. Ich vermute, dass ich aus irgendwelchen Gründen Probleme mit Datteln habe, obwohl die keine Stärke beinhalten sollten.
Ich denke, Du musst keine Fruktoseintoleranz haben, um Probleme durch Fruktose zu bekommen. Es reicht ja, wenn Du Deinem Körper zu viel Fruktose zuführst, er also nicht alles resorbieren kann, bevor es in den Dickdarm gelangt.
Ich kämpfe gerade mit ähnlichen Problemen und bin ziemlich frustriert deshalb…
Lieber Michael
Ich möchte mich ganz lieb bei Dir für die vielen tollen Rezepte bedanken. Eine ware Fundgrube und Inspiration für meine nächsten Brote. Da mein Sohn vor einer Woche die Diagnose HLA-B27 positiv bekommen hat, habe ich im Internet schlau gemacht, von der Stärkediät gehört und nach Rezepten gesucht. Zu guter letzt bin bei Dir/Euch gelandet und fündig geworden. Danke, danke danke <3. Mein erster Brotbackversuch war naja..ok..lassen wir das mal lieber. Mein 2. Brot aber konnte sich schon sehen lassen. Ich habe einfach ein Karottenkuchenrezept umfunktioniert (den Zucker gestrichen und mit Salz gewürzt) und mein Sohn war begeistert. Beim nächsten Mal bekommst Du ein Foto und das Rezept von mir. Bis dahin wünsche ich Dir eine schöne Zeit. Glg Monika
Auf das Brotrezept bin ich gespannt :-).
Hallo!
Habe auch die Diagnose Morbus Bechterew erhalten und meine Schmerzen sind heftig.
Könnte ich vielleicht auch einige Rezepte erhalten.
Vielen Danke und alles GUTE!
Hallo Michael, seit dem 14 November habe ich die Diät streng mit dem Jod verfolgt. Es gab kaum Ausreißer nur wenn ich mal Essen war
konnte es passieren das in einer Sosse Stärke war. Ich habe mich auf Laktose und Fruktose sowie Sorbitverträglichkeit testen lassen.
Alle drei negativ. Ich hatte nach 3 Monaten eine starke Verbesserung erreicht und seither keinen Schub mehr erhalten.
Was allerdings immer da ist, ist die Entzündung an den Sehnenansätzen der Hüfte. Diese wechselt von Tag zu Tag. Ich muss zwar keine
Schmerzmittel nehmen da ich dies so durchstehe doch Tennis und Fussball kann ich nicht spielen. Dies fehlt mir jedoch so sehr da ich diese
Schmerzen auch noch loswerden will. Kann es sein das es an den Milchprodukten liegt welche ich zu mir nehme auch wenn ich keine
Loktoseintoleranz habe. Ich wäre Dir über eine Antwort sehr dankbar. Herzliche Grüße Frieder
Hallo, es freut mich zu hören das du Erfolg hast. Mit Laktose und Fruktose ist das so eine Sache, mit hat das sehr geholfen wobei ich davor nie das Gefühl hatte eine Intoleranz zu haben. Ob nun intolerant oder nicht ab einer gewissen Menge Laktose/Fruktose kann der Körper nicht mehr alles komplett aufspalten und dann gelangt der Rest in den Dickdarm, das stört den gesunden Menschen nicht außer die Blähungen vielleicht.
Vielleicht solltest du das einfach mal probieren, bei der Laktose ist das wirklich einfach. Milch und Quark kannst du laktosefrei kaufen, Hartkäse ist immer laktosefreie, egal welcher Hersteller.
Ansonsten musst du natürlich abklären ob die Beschwerden auch wirklich vom Bechterew kommen, auch das muss ja nicht immer so sein :). Bei mir wollte man schon mal Cortison ins Hüftgelenk spritzen, als ich mich weigerte und auf ein MRT bestand kam heraus das es ein Bandscheibenvorfall war ;).
Beste Grüße, Michael
Hallo Zusammen,
hat hier schon einmal jemand etwas von Inulin gehört?
Ich erst gerade. Das ist ein Kohlenhydrat, dass sich in Zwiebeln, Porree, Kokosmehl und noch ein paar anderen Lebensmitteln verbirgt, die eigentlich mit der stärkereduzierten Ernährung erlaubt sind und die gängige Ansicht ist wohl, dass nur die „guten“ Darmbakterien von Inulin profitieren. Dieses Kohlenhydrat kann aber vielleicht auch Klebsiella als Nahrung dienen:
http://fixyourgut.com/dont-recommend-use-foss-improving-gut-health/
http://www.naturalnews.com/022356_inulin_food_ingredients.html#
Ich habe lange nach einem Fehler gesucht, der meinen derzeitigen Schub ausgelöst haben könnte. Ich vermute, dass es an meinem recht hohen Kokosmehl-Verbrauch lag. Porree hingegen habe ich eigentlich immer ganz gut vertragen, aber auch nicht täglich gegessen.
Weiß jemand von euch mehr über Inulin und einen Zusammenhang zu Klebsiella bzw. Morbus Bechterew???
Beste Grüße
Reit
Ich kenne Inulin von Topinambur, die habe ich leider nicht so sehr vertragen. Von daher würde ich deiner These schon zustimmen.
Topinambur hatte ich auch zweimal versucht und hat bei mir jeweils einen Schub ausgelöst. Würde ich von abraten. Ich habe aber gelesen, das wenn man Topinambur einige Tage im Kühlschrank lagert, das Inulin in Fruchtzucker umgewandelt wird.
Hallo
Ich mache die diat schon 2 jahren.
keine Starke und milchprodukte. auch keine kaffe und schokolade.
letzte woche habe ich sogar fussbal gespielt.
ich bin ganz links in rot.
http://lokalna24.pl/index.php/sport/14809-oldboje-nie-oszczedzali-sie
Danke fur die seite
gruss aus Polen
Hi an alle,
Wie sieht es denn eigentlich mit Soja und Tofu aus?
Stärke sollte darin keine enthalten sein, aber wegen den Sojabohnen bin ich mir unsicher?
Hat jemand Erfahrungen damit oder weiß eine Antwort darauf?
Danke & viele Grüße.
Ben
Hallo Ben,
grundsätzlich ist Soja udn Tofu gemäß der low starch diet erlaubt. Aber meiner Recherche nach ist Soja grundsätzlich umstritten, da es viele natürliche Gifte enthalten soll. In Sojasauce hingegen soll diese durch einen Fermentationsprozess unschädlich werden. IN Sojasauce ist aber wiederum Stärke enthalten, zumindest die Sorten, die ich kenne. Ich denke, hin und wieder Sojaprodukte zu essen, sollte ok sein. Ich wäre aber vorsichtig. Der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer hat sich in einem youtube-clip zu Soja geäussert. Das ist aber auch eine ziemlich Hasstirade und der Typ wirkt auch irgendwie voreingenommen, auch wenn er wissenschaftlich argumentiert.
Viele Grüße
Reit
Hi, vielen Dank für diese Seite, sehr informativ! Ich bin gebürtig aus Georgien und da dort die so genannte Phagentherapie sehr verbreitet ist kam ich auf die Idee ob mann nicht die Phagentherapie mit der Idee der stärkefreien Ernährung verknüpfen könnte. Für die die Phagentherapie noch nicht kennen, es ist eine zu den Antibiotika alternative Methode um bestimmte Bakterien abzutöten, und das ganze in der Regel ohne jegliche Nebenwirkungen. Wenn man also nun einen gegen Klebsiella gerichteten Phagen zu sich nehmen würde der diese im Darm abtöten, müsste man die durch MB bedingten Schmerzen deutlich reduzieren können. Ich werde in wenigen Wochen in der alten Heimat sein und plane es diese Idee dem Institut vorzustellen, die seit Jahrzehnten die Phagentherapie anwendet, jedoch aber wohl nie was von den Theorien von Prof Erbringer gehört hat (so wie auch der Londonder Professor wohl nichts über die im Westen noch recht exotische Phagentherapie wusste). Falls also die Einnahme von Phagen Klebsiella-Vorkommen im Darm dauerhaft gering hält könnten sich MB geplagte sich normal ernähren, regelmäßig die ansosnten harmlosen Phagen einnehmen, und essen was sie wollen 🙂
hallo,
und was ist passiert, gibts neuigkeiten?
Würde mich auch interessieren
Ja, was ist denn nu? Ich würde auch sehr gerne mehr wissen. Zumal ich fast drei Jahre in Georgien gelebt habe und noch immer Kontakte dorthin habe.
Vielleicht kannst Du uns auch einen Ansprechpartner nennen? Herzlichen Dank auf jeden Fall schon einmal für den Hinweis auf diese Therapieform!
Hallo Lascha
Ich wäre auch sehr interessiert, zu erfahren wie es weitergeht.
lg
hallo!
kennt jemand starch neutralizer phase 2? es gibt da auf amazon einen carb blocker von vitabay.
neutralisiert dieses produkt die stärke? wäre ja cool, so ne kapsel einzunehmen, wenn man mal „gezwungen“ ist, stärke zu essen.
ist ja scheinbar was natürliches…
Hallo Michael und an euch alle da draussen,
Ich (34,männlich) habe seit fast sieben Jahren nächtliche Schmerzen im Brustgürtel-Bereich, weswegen ich oft in der Nacht wach wurde. Ich musste mich etwas bewegen, damit das etwas lockert und dann konnte ich meistens an „alternativen“ Schlafplätzen zBsp. Couch – mal besser, mal schlechter – weiterschlafen. Ich habe mich etwa 2 – 3 mal bei meinem Hausarzt gemeldet, der mich bereits zu Anfang an einen Rheumatologen verwies. Der konnte sich das damals nicht erklären und schickte mich dann zur Physio usw. Das hat sich 2 weitere male ähnlich wiederholt.
Nun habe ich mich vor wenigen Monaten nochmals an meinen Hausarzt gewandt, welcher mich erneut an einen weiteren Rheumatologen verwies. Kurz danach, noch bevor ich den Rheumatologen besucht hatte, wandelte sich der nächtliche Schmerz zum Bechterew-typischen, Rückenschmerz. Der neue Rheumatologe hat meine Beweglichkeit untersucht und festgestellt, dass sich zwar mein Brustkorb zu wenig öffnet beim einatmen – sonst aber keine Einschränkung feststellbar sei. Daraufhin hat er mir ein MRT verordnet. Für den Rheumatologen war der Fall anhand der Bilder recht klar. Schnell stand für ihn fest, ich benötige eine Therapie mit TNF@ Blockern und bis die Blut-Analyse durch sei solle ich auch Rheuma-Mittel einnehmen.
Eine solche Diagnose ist wahrscheinlich für niemanden einfach leicht verdaubar. Nichtsdestotrotz stand meine Entscheidung nach einer Woche fest. Keine Tabletten, – zuerst stelle ich mal meine Ernährung komplett um. Ein inneres Gefühl sagte mir schon damals, dass es mit der Ernährung zu tun haben muss. Eine Bekannte motivierte mich zusätzlich, indem sie mir sagte, dass zu viele Kohlehydrate Entzündungen verursachen – und ich habe mich in den vergangenen Jahren so richtig schlecht ernährt, wie viele von uns. Mein Rheumatologe meinte zu meinem Ansatz, etwas arrogant und in seiner Ehre verletzt: „Bechterew hat nicht mit der Ernährung zu tun“.
So habe ich vor 3 fast 4 Wochen, kurz nach der Diagnose angefangen mich Low-Carb zu ernähren und habe auch damit begonnen, Acht zu geben, wie der Körper in der Nacht nach dem jeweiligen Speisen durch den Tag, reagiert. Der Schmerz wurde nach 5 bis 6 Tagen weniger. Er wurde mal weniger, mal ein wenig mehr. Vor ca. einer Woche ass ich viel von einem Bohneneintopf und hatte in der Nacht darauf viele Schmerzen. Etwas demotiviert, habe ich meinen guten Freund Google mit den Begriffen „LowCarb Bechterew“ um Rat gefragt, welcher mich auf eure Webseite verwies. Meine Erlebnisse mit der Ernährung decken sich vollständig mit den Thesen zu den Zusammenhängen von Klabsiella Pneumonaie und Bechterew. Gestern habe ich eine Ausnahme gemacht und wollte mir einen Burger mit Pommes gönnen. Die Strafe kam schnell und heftig. Heute Morgen hatte ich dermassen heftige Schmerzen und war in meinem unteren Rückenbereich quasi gelähmt. Ich gehe davon aus, dass ich durch meine heftige Umstellung empfindlicher geworden bin. Ich werde bald damit anfangen zu fasten, da ich mir davon auch recht viel erhoffe.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten…
Vielen Dank dafür, dass Ihr mit dieser Website vielen Menschen mut macht und Sie dazu motiviert alternative vermutlich richtige Wege zu gehen.
Liebe Grüsse
Ilir
Frage: Im Food Guide wird von Nüssen abgeraten. Sind das alle Nüsse, oder muss man nur manche meiden.
Vielen Dank
mandeln müssten auch gehen denke ich
Mandeln gehen und Pistazien in geringen Mengen, da nicht ganz stärkefrei
Mandeln sind laut Bundeslebensmittelschlüssel stärkefrei. Esse ich selbst auch seit Jahren.
Hallo Michael und alle anderen,
mir hat Deine Seite prima geholfen, so dass der Rheumaarzt gar nichts mit mir zu tun haben möchte. Eine Verdachtsdiagnose auf Sakroiliitis hatte ich vom Orthopäden, nachdem er meine Röntgenbilder gesehen hatte, bekommen. Zudem hatte ich Probleme mit eine Zyste im Knie, die laut dem Orthopäden von zu viel Süßem kommen soll.
Mehr gab er mir dazu nicht mit. Ich habe aber sogleich danach, nach Ernährungstipps gesucht und bin auf Deiner Seite gelandet und habe am nächsten Tag begonnen stärkehaltige Lebensmittel bis zum Termin beim Rheumaarzt (3 Monate später) wegzulassen.
Ich gebe zu, dass ich noch einige andere Sachen wie Eigelb, Süßes und Schweinefleisch weglasse. Die vielen Eier im Brot und die, die ich dann auch noch verstärkt gegessen hatte, hatten meine Beweglichkeit sehr eingeschränkt.
Zum Problem wird mir leider oft der Fruchtzucker. Wenn ich davon zu viel esse, macht sich das bemerkbar. Da ich zu gerne Obst esse und nicht nur Gemüse, fällt mir das Einschränken des Obstkonsums schwer. Zufällig habe ich irgendwo in einer Zeitschrift von einem Mittelchen bei Fruchtzuckerunverträglichkeit gelesen und das Internet um Aufklärung bemüht. Es gibt wieder ein Mittel auf dem deutschen Markt namens Fructaid . Ich habe mir das jetzt versuchsweise in einer kleinen Packung bestellt (ganz billig sind die Kapseln nicht) und probiere es aus. Zu Hause funktioniert es ganz gut, da ich dort das Obst mehr zu den Mahlzeiten esse und zuvor eine Kapsel einnehme. Ob es wirkt merke ich zum Ende des Tages daran, ob die Klebsiellas aktiv waren oder nicht. Zur Zeit lassen ihre Aktivitäten merkbar nach, obwohl ich wieder mehr Obst esse.
Ich hoffe es bleibt dabei, dann kann ich mich schon auf die Gartensaison freuen. Ich werde mich mal wieder melden und berichten.
Soweit Danke für diese Seite.
Viele Grüße
Chris
Hallo Chris, wie schnell hat sich dein Fruchtzucker Verzicht bemerkbar gemacht? Hast du schon Erfahrungswerte mit den Tabletten gegen Fruchtzucker…
ich habe leider immer noch schmerzen und versuche jetzt auch mal auf Obst zu verzichten, obwohl es mir sehr schwer fällt!
Grüße
Hallo Philipp,
sorry, dass ich mich erst so spät melde. Ich konnte meinen Text auf dieser Seite lange nicht finden und war dann auch lange nicht mehr hier.
Nun zu Deiner Frage. Meine Restschmerzen im Rücken und meine Knieentzündung hingen aus meiner Sicht tatsächlich mit dem Fruchtzucker zusammen. Seitdem ich auf meine Obsternährung genau achte. Also über Tag insgesamt wenig esse oder wenn ich viel esse z.B. noch eine Portion zum Frühstück oder Kaffee zusammen mit 1- 2 Fructaid-Kapseln (auch zum Eis, das enthält meist Fructosesirup), dann geht’s mir super. Ich merke es merkwürdiger schon am nächsten Tag, wenn es am Tag zuvor zu viel auf einmal war. Irgendwo macht sich dann ein Gelenk bemerkbar. Erstaunlich wo es überall welche gibt. Das gibt’s sich aber durch Bewegung wieder ziemlich schnell. Ich fühle mich, seitdem ich auf meinen Obst und Zuckerverzehr (normaler Haushalts- und Rohrzucker besteht auch zu ca. 50% Fruchtzucker)achte, pudelwohl. So beweglich war ich schon seit mehr als 10-Jahren nicht mehr. Selbst morgens beim Aufstehen merke ich meinen Rücken nicht mehr.
Ich bin über diese Seite mehr als Dankbar. Ich komme sehr gut ohne Ärzte und Schmerzmittel klar.
Viele Grüße
Chris
Wobei ich im Sommer gut merken konnte welche Früchte eher viel Fruchtzucker (z.B. leider leckere Erdbeeren und Pflaumen) enthalten und welche weniger
Hallo Chris,
Ich bin immer noch nicht Schmerzfrei, obwohl ich auf Stärke und Milchprodukte verzichte.
Jetzt werde ich auch auf Obst verzichten. Was ist mit dunkler Schokolade oder Kakao? Hast Du auch darauf verzichtet?
Benutzt Du immernoch die Kapsel fructaid?
Es fällt mir schwer über den Tag mit den wenigen Lebensmitteln klar zu kommen.
Obst esse ich furchtbar gerne. Aber wenn die Kapseln helfen, würde ich auch damit probieren.
Liebe Grüsse
Jola
Hallo zusammen,
seit 2013 und in den Folgejahren, wurde mir unabhängig voneiander und zuletzt in einer Rheumaklinik Bechterew bescheinigt. Da ich mich nicht damit abfinden konnte habe ich im Internet recherchiert und bin auf diese Seite gestoßen. Daraufhin habe ich umgehend meine Ernährung umgestellt und ernähre mich seitdem stärkefrei. Trotzdem hat hat es mindestens 6 Monate gedauert bis bei mir eine erste Besserung eintraff, was nicht zuletzt auch der Unwissenheit über den Stärkeanteil in den einzelnen Lebensmitteln geschuldet war.
Mittlerweile weiß ich praktisch auswendig was ich essen darf und was nicht und bin nahezu beschwerdefrei. An dieser Stelle einen großen Dank an Michael und Andreas .
Die Krankheit ist aber nicht weg, sondern sie schläft nur. Das heißt, trinke ich zuviel Kaffee, bekomme ich einen Schub. Trinke ich zuviel Alkohol, bekomme ich einen Schub. Was mir dann hilft und was anderen möglicherweise auf helfen könnte: 1 Paracetamol in Kombination mit 5mg Cortison und der Schub verschwindet.
Was ich noch empfehlen kann, ist anstelle von Jod zur Stärkebestimmung, besser Kaliumjodid auch Lugolsche Lösung genannt zu verwenden, da diese noch eindeutiger bzw. genauer ist.
An dieser Stelle habe ich eine Frage, möglicherweise kennt jemand die Antwort:
Seit einiger Zeit nehme ich regelmäßig Kurkuma zu mir, unter anderem wegen entzündungshemmender Wirkung. Laut Nährstofftabelle enthält Kurkuma ca. 0,5g Stärke auf 100gr., was jetzt nicht viel ist. Beim Test mit Lugolscher Lösung, sieht die Sache wieder anders aus. Demnach müsste der Stärkeanteil wesentlich höher sein. Ich bin etwas verunsichert. Hat da jemand Erfahrungswerte was Kurkuma betrifft.
Viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
ich hatte auch 2x den Versuch mit Kurkuma und Schwarzem Pfeffer gemacht. Ich hatte aber eher das Gefühl, dass mir das nicht guttat und habe es dann jeweils wieder bleiben lassen. Besser finde ich dann doch den Ansatz, gar keine Entzündung erst zu haben und konsequent auf Stärke zu verzichten und Laktose fast gar nicht und Fructose nur in jeweils auf mich passenden Maßen zu konsumieren.
Ähm, ich gehe davon aus, dass die Krankheit eh nicht weg geht, es sei denn, dass ich vielleicht einen (Tiefen)Psychologischen Ansatz hinterfrage.
Ich gehe davon aus, dass ich die Klebsiellas mit der Ernährung nur in Schach halten kann und es mir dabei gut geht.
Viele Grüße
Chris
Hallo,
ich finde diese Seite sehr interessant. Vor einem Jahr habe ich sie gefunden und Hoffnung geschöpft. Ich habe keine Stärke mehr konsumiert. Leider sind meine Beschwerden nicht weniger geworden. Seid 5 Wochen habe ich auch auf Milchprodukte verzichtet. Auch danach keine Besserung. Ich muss immer noch Enbrel nehmen. Die psoriasis arthritis ist unverändert. Ich bin sehr traurig, dass diese Diät bei mir nicht wirkt. Ich habe immer noch 75% dunkle Schokolade gegessen, kann das der Grund sein?
Ich wünsche Euch allen eine gute Besserung.
Hallo, Schokolade enthält Stärke. Das muss aber nicht unbedingt der Grund sein. Auch Fruktose kann unter Umständen Probleme machen. Dazu ggf. deinen Arzt fragen, Stichwort Fruktoseintoleranz.
Hallo Michael,
Danke für die Antwort. Ich habe immer sehr viel Obst gegessen. Dass ich evtl. eine Fruktoseintoleranz haben könnte, habe ich einfach ausgeblendet. Ich werde ab jetzt auch Obst meiden und hoffe, dass mir der Durchbruch endlich gelingt.
Liebe Grüsse
Jola
Halo Michael,
ich habe meine Rheumaärztin nach einer Diät gefragt. Negativ. Sie hat keine Ahnung und auch kein Interesse diesbezüglich. Ihre Antwort: ich soll zu Enbrel auch noch mtx nehmen, davon würde meine Haut und meine Gelenke profitieren.
Ich werde jetzt auch auf Obst verzichten, das ist meine letzte Hoffnung. Was soll ich dann sonst noch essen? Kein Getreide, keine Milchprodukte, kein Obst und auch nicht alles an Gemüse ist verträglich.
Wie war das bei Dir? Hast Du auch Probleme mit Fruktose? Was ist zB. mit Honig? Hast Du auch auf Kakao verzichtet?
Liebe Grüße
Jola
Halo Michael,
Hast Du auch Probleme mit Fruktose? Was ist zB. mit Honig? Hast Du auch auf Kakao verzichtet?
Liebe Grüße
Jola
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit folgenden Getränken:
-Bier mit Alkohol
– Weizenbier Alkoholfrei
– Rotwein
Hallo, bei Getränken gibt es keine Einschränkungen, weil alle Inhaltsstoffe schon gelöst sind. Ich trinke Bier bzw. alkoholische Getränke.
Wein ist ein Sonderfall weil Fruktose enthalten ist, das könnte zu Problemen führen sofern man mit Fruktose Probleme hat.
Beste Grüße, Michael
Hallo,
vielen Dank für die Seite! Ich habe vor einigen Wochen mit dieser Diät angefangen und dadurch stark an Gewicht verloren. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich trotz dieser Diät wieder zunehmen kann bzw. nicht weiter abnehme? Zuckerhaltige Lebensmittel helfen leider nicht und sind ja auch nicht wirklich gesund…
Segensgrüße, Melissa
Hallo Dirk
Ich hatte das gleiche : nach Kaffee schub, nach bier schub.
Trinke die sachen nicht mehr.
Statt Kaffee trinke ich schwarze tee oder yerba matte.
Statt bier trinke ich wein oder schnaps (am besten nicht korn) , aber auch nicht zu viel.
Trinke, esse keine oder wenig susse sachen – nach zu viel von diese dingen bin ich steif.
Hallo Michael,
eure Seite ist einfach nur Super. Du hast mir Mut gegeben.
Ich habe vor Kurzem nach sehr lange Schmerzhafte Phasen die Diagnose Morbus Bechet. Bin HLA-B51 positiv!
Ich mach diesen Diät jetzt seit eine Weile und hat bei mir etwas gebracht aber ich muss noch daran Pfeilen.
Eine Frage habe ich noch. Warum auf Buchweizen verzichten?
Das ist doch keine Getreide und besitzt keine Stärke?
Noch eine Frage: Warum kein Cremsuppe wann es mit Laktosefrei und Milch light gemacht wird?
Danke sehr für Antwort.
LG
Ahmed
Hallo Ahmed,
hier geht es nicht um Gluten, dass wird irgendwie immer verwechselt, sondern um den Nahrungsbestandteil „Stärke“. Ein Polysaccarid, auch Mehrfachzucker genannt. Buchweizen enthält „Stärke“. Mais enthält „Stärke“. Kartoffeln enthalten „Stärke“, sowie viele andere Gemüsesorten auch. Nicht unproblematisch sind Milchprodukte wegen der darin enthaltenen Laktose. Theoretisch funktionieren auch Laktosefreie Produkte und nicht zuletzt Fruktose.
Aber zum tragen kommt das bei einer Laktose bzw. Fruktoseintoleranz.
Da steht hier aber auf der Seite gut beschrieben.
Hallo Ahmed,
ich habe kurz gego.. Buchweizen enthält ca. 72 % Kohlenhydrate und davon 1% Zucker. Dann kann der Rest nur noch Stärke sein. Diese Annahme lässt sich mit den Daten aus dem Nährwertrechner gut belegen, ca. 70 % Stärke beinhaltet Buchweizen.
Viele Grüße
Chris
Hallo nochmal,
ich dachte, ich wäre mittlerweile gut über einzelne Bestandteile meiner Ernährung im Bilde. Dem war aber nicht so. Ich habe jetzt wieder einen stärkeren Schub bekommen, der mich wieder ziemlich zurückgeworfen hat. Eine mögliche Ursache ist ein Magen-Darm Infekt. Trotzdem bin ich nochmal akribisch meinen Ernährungsplan durchgegangen und da bin ich auf eine weitere mögliche Ursache gestoßen:
Ich backe meine Brot selber und Bestandteile sind unter anderm Mandelmehl, Leinsamenmehl und Lupinenmehl. Bei den Angaben zum Stärkeanteil, hatte ich mich auf diverse Nährwerttabellen verlassen. Das war ein Fehler. Nach Prüfung mit Jodlösung (Lugolsche Lösung), war klar, Leinsamenmehl enthält, anders als in den Nährwerttabellen angegeben, einen „nicht unerheblichen Stärkeanteil“. Ich kenne die Quellen der Nährwerttabellen nicht, aber ich vermute mal, dass entweder alle auf die selbe Quelle zurückgreifen, oder eben ungeprüft die Angaben von einander übernehmen.
Also, ich kann jedem nur empfehlen wie auch schon unter „Foodguide“ auf dieser Seite angegeben, lieber nochmal selber den Jodtest zu machen.
Für mich ist das ärgerlich und ich muss jetzt dadurch und warten, bis meine Immunsystem sich wieder beruhigt hat bzw. die Antikörper auf einem halbwegs normalen Level sind.
Hallo Ahmed,
wenn Du die Suppe selber machst und Du mit Laktosefreien Produkte arbeitest ist alles in Ordnung.
Ich mache mir auch öfter eine Brokkoli oder eine Möhrensuppe, da benutze ich jedoch Babymöhren.
Hier im Anhang sind alle Produkte beschrieben die erlaubt und nicht erlaubt sind. Bei Gemüse denkt man
es wäre alles erlaubt, was nicht stimmt, es sind die Bohnen und Bohnen ähnliche Produkte z.B. nicht erlaubt.
Ich habe mir von einer Brauerei Jod zuschicken lassen ( die brauchen das um die Maische zu bestimmen) und
wenn ich nicht weiß ob ein Lebensmittel Stärkefrei ist mache ich den Test.
Hallo Michael,
ich habe im April über einen Bericht der Gastro Liga, bzw. über Tamas Toth der sich dazu äußerte von Dir gelesen
und möchte mich bei Dir bedanken. Als ich Dein Bericht gelesen habe, wurde mir klar verlieren kann ich nichts nur
gewinnen. Ostersonntag waren wir mit den Kindern beim Essen und ab Ostermontag habe ich aufgehört Stärke und
Laktose zu essen. Ich habe letzte Woche meine letzte Tablette Kortison geschluckt. Ich leide an Morbus Crohn. Mein
Arzt weiß garnicht mehr was er mit mir anfangen soll. Ich hatte den letzten Termin abgewartet da ich meine Calprotectin
Werte ( Entzündungswert) wissen wollte unter 50 sehr gut. Das nächste mal möchte er wieder eine Spiegelung und
in die Röhre. Das ist für mich auch interessant, nicht nur zu wissen ich fühle mich gut sondern wie sieht es Innen aus.
Auch allen anderen, vielen Dank für die Berichte und Kommentare, ich kann Euch nur Raten den Blog hier richtig zu lesen,
es steht alles drin was man wissen muss.
LG Uschi
grossartige Site! Hat mir viel geholfen – ich 35 – vor 3 Jahren die Diagnose MB. Lebe ebenfalls strikt nach der Stärkefreien Diät und bin fast komplett beschwerdefrei! Mein Dank gilt vor allem den Rezepten auf dieser Seite – das Brot habe ich nämlich fast am meisten vermisst!
Hallo Michael,
ich bin mal wieder auf Deiner Seite unterwegs.
Das erste Mal war ich im Januar 2012 und das letzte Mal August 2012 hier.
Zu der Zeit zu der ich hier erstmals etwas gelesen hatte ging es mir wirklich dreckig. Ich konnte mich kaum noch bewegen. Konnte kaum noch meinen Kopf nach links und rechts bewegen. Außerdem hatte ich damals eine starke Erältung mit starkem Husten und Schnupfen. Jeder Huster und Nießer war das blanke Grauen – ging nur mit erhobenen Händen – mein Körper war total steif und ich dachte es zerreißt meinen Körper. Die Schuhe musste ich mir anziehen und zubinden lassen.
Dann hatte ich hier die Seite entdeckt und dann auch meine Ernährung kurzfristig stärkefrei umgestellt.
Binnen kürzesten Zeit, so um die 14 Tage, die Kehrtwende. Mir ging es jeden Tag besser, nach so 3 Monaten waren die Schmerzen (außer manchmal in der Nacht so gegen 4 Uhr) fast weg. Alles ohne je ein Medikament dagegen genommen zu haben.
Heute spüre ich wahrhaftig nichts mehr. Ich habe mit 53 Jahren vor 6 Monaten Kampfsport angefangen zu trainieren. Und den jungen Wilden in meiner Gruppe stehe ich in Sachen Fitness in nichts nach. Sofern ich mich an die stärkefreie Ernährung halte, ist alles i.O., wenn nicht schlägt das Universum sofort zu und ich bin so um die ein bis zwei Tage beschwert. Das ist dann natürlich mit den Schmerzen von damals überhaupt nicht zu vergleichen.
Ich habe verschiedenen Ärzten von der Diät erzählt. Eine Ärztin hatte selber Verwandte die an MB erkrankt waren. Die hat mich, wie ihre ignoranten Kollegen, ausgelacht (also richtig so aufgelacht). Die haben sich nicht mal die Mühe gemacht meine Krankengeschichte anzuhören. Diese Ärtztin habe ich 3 Jahre später wiedergetroffen und da habe ich zufällig ein Gespräch mit anhören müssen, in dem sie berichtet hat wie schlecht es doch ihrem Bruder geht. Fazit von Ihr: Bei MB gibt noch kein gutes Medikament.
Ich habe im Internet eine Seite von einem Ing. gefunden. Der hat seine gesamte Krankengeschichte ins Netz gestellt. Dem haben sie seine Wirbel auseinandergesägt und wieder zusammengesetzt. Der nahm Medizin in Mengen. Dem habe ich eine email geschickt mit einen Link auf diese Seite und beschrieben wie gut es mir ergangen sei. Die Anwort kam promt – kein Interesse – sein Prof. habe ihn mit Medikamenten gut eingestellt und ich solle ihm doch mal schreiben wenn es neue Erkenntnisse gibt.
Daran hatte ich nun wieder kein Interesse.
Was ich eigentlich hier nur mal loswerden wollte:
Das Universum oder wer auch immer hat mich damals auf diese Seite geleitet. Dafür bin ich knierutschend dankbar. Große Dankbarkeit habe ich selbstverständlich den Betreibern dieser Seite gegenüber.
Wer hierher geleitet wurde sollte seine Chance ergreifen und es ausprobieren.
Nebenwirkungen gibt es nicht. Man muss sich nur zusammen reißen und seine Begierden nach den für sich gefährlichen Nahrungsmitteln im Zaum halten. Als Lohn winkt ein Leben ohne Ärzte, ohne Medikamente, ohne Krankenhausaufenthalte, ohne Operationen, ohne Schmerzen, ohne Hilfsbedürftigkeit. Ist es das nicht alles wert?
Und man bekommtz es für umsonst , man muss es nur wollen und seinen inneren Schweinehund an die Kette legen.
Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr
Gruß Stefan
Lieber Stefan, sehr ergreifende Worte, die du schreibst. Bei uns wird seit 2011 stärkefrei gegessen, alles frisch zubereitet. Auch wir haben beste Erfahrungen gemacht. Der MB ist seitdem in der Remission, wofür wir sehr dankbar sind. Die zurück gewonnene Lebensqualität ist ein so großes Glück, das der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel eigentlich nicht schwer fällt. Dir weiterhin alles Gute!
Hallo Stefan,
deine Geschichte gibt auch mir wieder Hoffnung. Ich habe seid 1,5 Jahren mit der stärkefreien Diät angefangen. Leider ohne Erfolg. Vor einem halben Jahr habe ich auf die Milchprodukte verzichtet. Auch ohne Erfolg. Michael hat mir geschrieben, dass es auch an der Fruktose liegen könnte. Also verzichte ich auch auf Obst.
Hast Du nur auf Stärke verzichten müssen ?
Hat jemand in dem Forum ähnliche Probleme mit der Diät?
Liebe Grüße an alle
Jol
Hallo Jola,
ich habe vor ca. 3 Jahren mit der Diät begonnen und war nac h 1 Woche symptomfrei. Nahc 1 1/2 Jahren hatte ich dann meinen schwersten Schub. Seitdem konnte ich nicht wieder an den Erfolg vom Beginn anknüpfen. Ich weiß nicht warum und probiere immer noch vieles aus. Wenn man sich andere (Erfolgs-)Geschichten mit Diäten im Internet anschaut, fallen die auch sehr unterschiedlich aus. Es gibt einen (Steven Morgan, den findest Du auf youtube), der sich von Fleisch/Fisch, Kakao, Kokosprodukten, weißem Reis (!) und Olivenöl ernährt hat und damit dann erfolgreich war. Der erzählt etwas von Parasiten udn Antibiotika. Ein anderer, Michael Rhikozr (viele videos ebenfalls auf youtube, übrigens auf Deutsch), ist absoluter Rohkostler. Ein richtiger Hardliner, der nur Wildpflanzen isst und alle tierischen Produkte meidet, damit aber auch erfolgreich zu sein scheint. Kurz, vermutlich musst du Deine Diät noch finden. Ich finde es extrem schwierig, die Disziplin zu halten und auch erst einmal zu wissen, wo man anfängt. Außerdem muss man auch erst einmal eine Zeit durchhalten, bevor sich Besserung zeigt. Das kann ja durchaus ein paar Monate dauern. Wie lange verzichtest Du denn schon auf Milchprodukte? Und wie lange auf Obst? Und was isst Du sonst?
Die Seite kickas.org kennst Du? Da geht es nur um MB und die Diät.
Liebe Grüße
Reit
Hallo Reit,
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Auf Milchprodukte verzichte ich seid einigen Monaten. Auf Obst habe ich vier Wochen verzichtet. In def Zeit habe ich auch die Enbrel Spritzen nicht mehr genommen. Gegessen habe ich dann nur noch Gemüse, Fisch, Mandeln, Kokosmilch. Es ging mir aber immer schlechter. Die Blutergebnisse zeigten eine starke Entzündung und meine linke Schulter ist schon degeneriert.
Ich habe wieder Enbrel nehmen müssen. Ab da ging es mir rapide besser. Aus Frust habe ich dann alles wieder gegessen. Und es ging mir nicht schlechter. Ich werde die nächste Zeit weiter Enbrel nehmen, bis die Entzündung zurückgeht. Essen werde ich nur Rohkost, Fisch , Nüsse und Obst, weil ich das am liebsten mag. Im Moment wende ich Autosuggestion an. Ich werde mir die von dir genannten youtube viedeos anschauen. Nimmst Du gar keine Medikamente? Liebe Grüsse
Jola
Hallo Jola,
komisch. Wie viel Mandeln und Kokosmilch hast Du zu DIr genommen? Mandeln gelten als „fringe“ food, also als Nahrungsmittel, das auch Probleme verursachen kann, obwohl es keine Stärke enthält. Hast Du Spargel gegessen? Danach hatte ich einmal einen üblen SChub. ICh denke, das liegt an dem hohen Inulingehalt.
Wenn Du es noch einmal mit der Diät versuchen willst, nehme nur „sicheres“ Gemüse (ich lasse KArtoffeln, Blumenkohl, Spargel, Topanimbur, Nachtschattengewächse (also auch Auberginen), Kürbis und Möhren komplett weg), Fisch und Fleisch zu Dir, wobei ich bei Fleisch vor allem Hühnchen essen würde. Auch von Kokosmilch würde ich erst einmal die FInger lassen. Das ist hart, ich weiß, aber ich denke, es ist einen VErsuch wert. Und es soll ja auch nicht für ewig sein.
Zur Zeit nehme ich nur hin und wieder, das heißt vielleicht ein Mal in der Woche, eine Diclofenac 75mg. Symptome habe ich zwar, aber die sind so gravierend.
Gute Besserung!
Reit
Hallo Stefan,
es freut mich immer wieder zu lesen wenn Leute mit der Diät Erfolg haben. Ich hoffe dir geht es weiterhin gut und dass dein Bericht wieder andere motiviert ihr Glück zu suchen.
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Beste Grüße, Michael
Hallo Jola,
Antworten zur Schokoladenverträglichkeit hast Du hier ja schon bekommen. Für Kakao gibt es mittlerweile auch Ersatz. Es wird die Schale der Kakaobohne gemahlen. Das Mehl ist genauso dunkel wie Kakao und schmeckt auch so, beinhaltet aber so gut wie keine Stärke. Ich bezeihe das Mehl über das Internet und nehme es zum backen von Kuchen und Plätzchen. Ich denke, daraus lässt sich auch zusammen mit Kokosfett und ggf. mit Zuckerersatz auch Schokolade zubereiten.
Die Fructaidkapseln nehme ich noch und komme ganz gut damit klar. Ich denke, dass die Lactose und Fruktoseunverträglichkeiten sich so langsam mit dem Älterwerden einstellen. Es wird im Dünndarm immer weniger verdaut und der unverdaute Teil wird dann in den Dickdarm zu den Klebsiellas mit den bekannten Folgen abgeschoben. Das Dilemma der Fruktose ist, dass es zu ca. 50% im Haushaltszucker und Rohrzucker und auch im Honig vorkommt (mit dem komme ich gar nicht mehr klar). Weiterhin wird es vielen verarbeiteten Lebensmitteln als Fruktosesirup zugesetzt. Also verkneife ich mir sämtlichen Süßkram aus dem Handel, außer Eis. Das schaffe ich nicht. Da gibt’s dann aber eben Fructaid dazu.
Ansonsten achte ich nebenbei noch auf eine antientzündl. Ernährung, also möglichst arachidonsäurearm. Damit möchte Schmerzen umgehen, falls mal meine Nahrungsmittel doch nicht so frei von allem waren. Damit ging für mich auch die Umstellung auf die stärkefreie Diät etwas schneller. Vielleicht ist das auch ein Ansatz für Dich, um überhaupt erst einmal Erfolge zu haben. Zu dieser Ernährung lässt sich im Netz viel finden.
Ich wünsche Dir
Hallo Stefan,
da kann ich Dir in allem nur beipflichten.
Den Ingenieur hatte ich übrigens letztes Jahr auch auf diese Seite verwiesen. Er hat mit dem Verweis, er hat seinen Weg, jede Hilfe abgewiesen. Vielleicht hat er keine Lust seine Webseite grundlegend zu ändern.
Ich bin jedenfalls auch sehr froh, diese Seite gefunden zu haben. Wobei ich speziell nach Ernährungstipps gesucht habe, um gar nicht erst mit dem Medikamenten anfangen zu müssen.
Ich würde mir nur wünschen, wenn mehr Ärzte offen für grundlegende Ernährungsumstellung wären und nicht so tun würden, als ob die Ursachen unbekannt wären. Sie würden ihren Patienten viel Leid und Nebenwirkungen und den Krankenkassen kosten ersparen. Und es würde auch wieder kurzfristige Termine bei Ihnen geben.
Also , dann lasst es uns weiter gutgehen und hoffen, dass es noch vielen gelingt die jeweils passende Ernährung zu finden.
Liebe Grüße an alle
Chris
Mein Name ist Uschi, ich bin vor ca. ein Jahr auf diese Seite zum Glück gestoßen. Ich leide an Morbus Crohn. Ostersonntag 2017 war ich noch mit meinen Erwachsenen
Kindern und Enkeln auf Essen und ab Ostermontag habe ich mit meinem Stärkefreien Essen begonnen. Für Morbus Crohn hatte ich dafür am Tag 12 Tabletten eingenommen, unter anderen
Cotison, meine Haut war so dünn geworden, ein kleiner Anstoß und sie ist geplatz ganz zu schweigen wie ich ausgeschaut hatte. Vollmond Gesicht, Stiernacken, auf die
Knochen ist das Kortison auch gegangen mein Orthopäde hat immer gesagt absetzten, was ich ja nicht konnte wegen der Schmerzen.
Ich hatte mich richtig vorbereitet, Jod von einer Brauerei schicken lassen mich richtig schlaugemacht was ich essen darf was nicht. Nach einem Monat hatte ich gemerkt
es geht mir besser ich habe mit meinen Gastrologen abgemacht ich gehe mit den Tabletten etwas runter. Es ging mir gut Stück für Stück wurden die Tabletten abgesetzt
Seit Dezember 2017 nehme ich keine Tablette mehr. Letzte Woche war ich bei meinem Gastrologe, ich weiß es interessiert Ihm nicht wie ich das mache er meint nur wenn
es mir gut geht, dann gut so. Ich hatte einmal versucht Ihm alles zu erklären und habe gemerkt es interessiert Ihm nicht. Eigentlich müsste ich den Arzt wechseln jedoch
ich weiß nicht zu welchen ich gehen sollte. Bei Ihm weiß ich er macht die notwendigen Kontrollen so das auch ich mich bestätigt fühle, ja das ist richtig was Du machst.
Ich kenne einige die auch an Morbus Crohn leiden, jedoch es ist nicht jeder bereit die Diät durchzuführen, leider.
Vielen Dank für die Seite!
Uschi
Hallo!
Vor zwei Jahren bin ich auf diese Seite gestoßen und möchte jetzt auch meinen Beitrag leisten, um Betroffene zu ermuntern, die AS Diät auszuprobieren.
Ich bin jetzt 53 Jahre alt. Mit 48 Jahren begannen die Probleme. 2015 bekam ich die gesicherte Diagnose: Morbus Bechterew (MB).
Ich hatte vornehmlich Schmerzen und Versteifungen im Hals- , Rücken und Brustwirbelbereich sowie schmerzhafte dauerhafte Entzündungen in vielen Sehnen. An meine gewohnten zahlreichen sportlichen Betätigungen war nicht mehr zu denken.
Die zahlreichen „Spezialisten“ der Schulmedizin kamen alle auf einen Nenner: Medikamente bis zum Lebensende. Eine solch lebensverkürzende Maßnahme wollte ich nicht akzeptieren. Daher wurde ich zum Selbstzahler bei einer Heilpraktikerin.
Die Heilpraktikerin empfahl mir bereits beim ersten Besuch eine Ernährungsumstellung. Unter anderem sollte ich auf Weizenmehl komplett verzichten. Später dann empfahl sie mir, mich glutenfrei zu ernähren. Beides habe ich mir nicht richtig zu Herzen genommen und den Konsum nur reduziert. Dabei stellten sich aber Verbesserungen ein. In dieser Phase forschte ich im Internet und stieß auf diese Seite.
Ich habe mich anfangs sehr schwer getan und auch nicht so richtig an den Erfolg der AS-Diät geglaubt. Aber schmerzhaft Rückfälle ( Lernen durch Schmerz ! 🙂 ) haben mich immer wieder zur AS-Diät zurückgeführt. Ich wurde immer konsequenter und besser in der Einhaltung der Diät (übrigens muss ich auch zusätzlich auf Laktose verzichten). Das Ergebnis war so überragend, dass ich, immer wenn die Diät zu 90 -95 % eingehalten hatte, nach 2 – 3 Wochen völlig beschwerdefrei war. Seit ca. 1,5 Jahren halte ich die AS-Diät jetzt ziemlich gut durch ( d.h. sehr geringe Mengen Stärke scheine ich zu vertragen, auf Laktose muss ich zu 100 % verzichten)
Ende letzten Jahres war ich dann mutig und dachte vielleicht bin ich ja geheilt (ha,ha,ha) …und machte die Gegenprobe mit einer Ernährung ohne jegliche Beschränkung. 5 Tage lang. Ergebnis: mehrere Wochen so starke Schmerzen, wie vor der ersten Ernährungsumstellung!!!. Seitdem bin ich mir sicher, dass die AS-Diät für mich der richtige Weg ist. Ich mache Sport wie früher und es geht mir richtig gut. Ich habe für mich festgestellt, dass mangelende Bewegung trotz Einhaltung der Diät (90-95 %) zu Schmerzen in der Wirbelsäule führen kann..
Das Wichtigste für mich ist jedoch, dass ich meinen Körper nicht mit Tabletten vergifte, denn MB allein ist nicht lebensverkürzend.
Noch ein Wort zu Schulmedizinern. Ich habe mit vielen Ärzten über die AS-Diät gesprochen. Selbst Ärzte aus meinem Bekanntenkreis haben mich nicht ernst genommen. Aber ich habe Verständnis. Schulmediziner werden dazu ausgebildet, Medikamente zu verschreiben. Eine elementare Einnahmequelle für jeden praktizierenden Arzt. Der Rat zur Ernährungsumstellung lässt allerdings kein Geld regnen. Ein Horrorszenario für die Ärzte muss diese Seite sein: Eine Diät, die chronisch kranken Menschen derart hilft, dass sie womöglich keinen Arzt mehr brauchen! Ich für meinen Teil musste aufgrund meines MB seit 2 Jahren keinen Arzt mehr aufsuchen!
Ein ganz ganz großes DANKESCHÖN an den Betreiber dieser Seite!!!
Grüße an alle MB-Patienten, die diese grandiose Seite von Michael für sich entdeckt haben.
Thomas
Hallo zusammen,
Ich bin vor fast zwei Jahren auf diese Seite gestoßen.
Ich bin fast 33 Jahre alt habe seit meinem 13. Lebensjahr Steißbeinschmerzen. Ende 2016 haben meine Frau und ich mich als Bechterew-Patient diagnostiziert. Ich bin Veganer und seit Anfang 2017 ernähre ich mich stärkefrei. Damit konnte ich meine Morgensteifigkeit und meine Steißbeinschmerzen in den Griff bekommen. VIELEN LIEBEN DANK AN DEN SEITENBETREIBER MICHAEL!
Leider habe ich eine Schub seit August 2018 mit einer peripheren Beteiligung (ca. 12 zusätzliche Gelenke). Seit dem helfen weder Ibuprofen noch stärkefreie Ernährung mehr. Auch 10 Tage fasten hat fast nichts gebracht.
Mein Rheumatologe empfiehlt mir Methotrexat als langfristige Basistherapie; ich habe jedoch großen Respekt vor den Nebenwirkungen.
Hat jemand schon mal eine Schub mit peripherer Beteiligung in den Griff bekommen? Hat jemand Erfahrung mit Methotrexat? Und kennt jemand Rheumatologen die offen für Alternativmedizin sind und nicht von der Pharmaindustrie gesponsort sind, am Besten im Raum München?
Vorab vielen Lieben Dank für jede Antwort!
Gruß Edgar
Hallo,
etwas spät die Antwort, aber vieleicht hilft’s. Wie oben beschrieben, kann auch Laktose und Fruktose einen Schub auslösen. Das würde ich bei der Ernährung mal berücksichtigen. Aber in deinem Fall, tippe ich mal auf einen Infekt. Diverse Bakterien, wie z.B. Clamydien sind ein typischer Auslöser. Aber auch Magen-Darm Infekte und Infekte der Nebenhöhlen können die Entzündungen aufrecht halten.
Dem würde ich mal nachgehen.
Hallo Michael,
vor 2 1/2 Jahren (damals war ich 27) begannen bei mir die Schmerzen im linken ISG, dann im Nacken und der Ferse. Während einer Vorlesung in der Uni googelte ich meine Symptome. Als alles auf Bechterew zutraf und ich den Krankheitsverlauf las, hatte ich das Gefühl in ein Loch zu fallen. Die anschliessende Tour zu Ärzten brachte mir die Diagnose HLAB27 positiv und Verdacht auf Bechterew, allerdings noch keine Verknöcherung. Beruhigt wurde ich durch: „Wir haben da tolle Medikamente inzwischen“ und „nehmen Sie einfach Schmerzmittel“. Das tat ich auch. Dadurch lief ich durchgehend wie high herum, hatte trotzdem Schmerzen, könnte keine Nacht durchschlafen und musste irgendwann feststellen ,dass sich mein Zustand verschlimmerte und ich meinen Traumberuf wohl aufgeben müsste. Die schlimmste Zeit in meinem Leben.
Dann stieß ich auf deine Seite. Von dem Tag an aß ich keine Stärke mehr. Dazu kam irgendwann Ostheopathie und Alexandertechnik (genial und sehr zu empfehlen). Das Gefühl aktiv gegen die Krankheit kämpfen zu können war erlösend. Heute bin ich schmerzfrei, nehme keine Medikamente und meine Entzündungswerte sind enorm niedrig. (früher immer eher hoch).
Lieber Michael vielen vielen Dank für Deine Seite, du hast Anteil daran, dass ich meinen Traumjob weiter machen kann und diese schlimmste Phase meines Lebens überstanden habe. Ich schulde dir was!
An alle, die sich hier gerade neu informieren:
Beginnt am besten noch heute mit der Diät. Es gibt besonders auf Chefkoch.de tausende tolle Low Carb Rezepte. Inklusive Brot, Pizza, Muffins Kuchen und so weiter ohne Stärke. auch die Seite kickas.org ist sehr nützlich. Die Anfangsphase der Diät ist hart, heute macht es mir gar nichts mehr aus! Ich wünsche alle meinen Leidensgenossen alles alles Gute und viel Kraft.
Euer
Manuel
Hallo Michael, vielen Dank für deine sehr informative Seite. Ich bin doch etwas verunsichert wegen Maltodextrin. Vielleicht kannst du weiterhelfen. Natürlich wird Maltodextrin aus Stärke hergestellt. Doch diese wird sehr schnell vom Darm ins Blut aufgenommen. Zusätzlich habe ich herausgefunden, dass die Klebsiellen eher im hinteren Dünndarmabschnitt und im Dickdarm beheimatet sind. Könnte es deshalb sein, dass man Maltodextrin zu sich nehmen kann während der Diät? Ich leide unter Untergewicht und möchte mit der Diät auf keinen Fall auch nur ein Kilo abnehmen. Dazu habe ich leider diverse Nahrungsmittelallergien, was mich zusätzlich einschränkt.
Viele Grüße Steena
Hallo zusammen,
die Studie zur Diät bezieht sich auf HLAB27 positive.
Hat die Diät auch schon mal jemand mit Bechterew und HLAB27 negativ getestet?
Lg
Hallo Michael, danke für Deine Seite. Die Diät hilft mir bereits seit vielen Jahren mit meiner Erkrankung gut zu leben.. Hast Du oder jemand anderes schon Erfahrung mit den Produkten der Konjak-Wurzel gemacht? Es gibt Nudel und Reis aus dem Mehl dieser Wurzel (das Kohlehydrat darin ist Glucomannose, welches soweit ich es recherchieren konnte nicht von Klebsiella pneumoniae verwertet wird). Ich esse die Produkte seit einigen Tagen und kann keinen negativen Einfluss feststellen, auf jeden Fall ist es eine leckere Grundlage und Beilage zu etlichen Speisen (z.B. Fettucine mit Gorgonzolasosse). Es gibt auch Konjak-Mehl zu kaufen, welches auch vielseitig in der Küche einsetzbar ist. Letzlich habe ich auch Algennudeln entdeckt, auch gut als Beilage. Vielleicht sind dies ja noch Tipps, um die Bechterew-Alternative-Küche zu erweitern.
Viele Grüße, Dirk
Hallo Dirk,
ja, ich mache mir aus dem Konjakmehl meine Nudeln selbst. Bei Chefkoch.de kann man das Rezept suchen.
Ich vertrage es sehr gut. Es ist Stäkefrei und eine weitere Möglichkeit für eine Beilage. Wenn einer meint es
schmeckt wie Nudeln, muss ich ihn leider enttäuschen aber es ist eine weitere Möglichkeit, die Stärkefreien
Produkte zu ergänzen. Wie auch aus Blumenkohl Reis, Blumenkohl Pizza, Blumenkohlkartoffelsalat natürlich ohne Kartoffel,
aus Topinambur z.b. wie Bratkartoffeln oder aus Sellerie, Brokkoli oder Blumenkohl, einen Stampf bzw.Püree.
Das sind alles Möglichkeiten gut Stärkefrei zu leben.
Ich bin jetzt im dritten Jahr das ich Stärkefrei esse. Mir ging es sehr gut, ich brauchte keine Medikamente mehr.
Nach einem Jahr ging es auf einmal los, mein ganzer Körper fing an zu Schmerzen, alles schmerzte, die Finger
ganz besonders schlimm. Ich konnte nicht einmal mehr ein Toilettenpapier abreisen. Nach einigen Ärzten hin
und her, Polyarthrose. Ich bin froh das ich meinen Hausarzt mittlerweile soweit habe das er weis wenn es geht
dann ohne Medikamente. Er meinte Teufelskralle würde mir Linderung bringen, was ich versuchte und es wurde
auch besser. Dann sagte mir mein Bruder, probier einmal Hagebutten Pulver aber von den Kernen aus. Was ich Tat,
nach gewisser Zeit war ich schmerzfrei. Ich habe die Teufelskralle wieder abgesetzt und mir geht es gut. Ich gehe
schwer davon aus, das die Arthrose von der langen Einnahme des Kortisons kommt, die meine Knochen geschädigt
haben.
Ich würde mich freuen wenn es auch anderen hilft und schmerzfrei macht.
Lieber Gruß
Uschi
Aufgrund meiner aktuellen Beschwerden, die ich durch vernachlässigen der Diät selber verursacht habe, versuche ich es jetzt zusätzlich auch mal mit Hagebuttenkernmehl.
Zur Info, ich habe das Mehl mal mit Jugolscher-Jodlösung getestet. Die jugolsche Lösung ist noch etwas genauer als reine Jodlösung.
Demnach enthält Hagebuttenkernmehl keine Stärke.
Desweiteren habe ich nochmal weitere Mehle getestet, da ich immer nach Alternativen zum Kochen und backen suche. Hier die Ergebnisse:
Sojamehl enthält geringfügig Stärke, seltsamerweise zeigen der Test aber, dass Sojaflocken hingegen stärkefrei sind. Eine mögliche Erklärung ist, dass für das Mehl noch andere Bestandteile des Soja verarbeitet werden.
Leinsamenmehl scheint, so wie es aussieht einen nicht unbeträchtlichen Anteil an Stärke zu enthalten, den man nicht vernachlässigen kann. Ich habe zur Verifizierung noch mal selber Leinsamen gemahlen und getestet, mit dem selben Ergebnis: Leinsamen enthält Stärke. Warum Leinsamen auf der Liste der Low Carb Foods mit ganz oben steht, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Flohsamen-Schalen-Mehl enthält dem Test nach, keine Stärke.
Nochmal zur Info, das Hagebutenkernmehl hat mir nichts gebracht, zwischenzeit habe ich einen anderen Hersteller ausprobiert und musste aber jetzt feststellen das Stärke enthalten war. Wenn auch nicht konzentriert.
Meine Überlegung war, dass im Prinzip nicht auszuschließen ist, dass Hagebuttenkernmehl als Abfallprodukt der Ölpresse entstammt und unter Umständen die entzündungshemmenden Galaktopide nicht mehr in ausreichender Konzentration vorhanden sind.
Deshalb wechselte ich auf Mehl aus der ganzen Hagebutte, aber auch hier kann es sein, dass gemischt wurde. Leider ist es so, dass die ganze Hagebutte nicht nur viel Stärke enthält, sondern auch Fruktose, was dann auch Probleme machen könnte.
Dies habe ich aber viel zu spät getestet, was auch meine nicht nachlassenden Beschwerden erklären würde.
Hallo, ich will kurz nochmnal meine Erfahrungen teilen.
Nachdem ich diese Diät seit einigen Jahre durchziehe, bin ich eigentlich beschwerdefrei. Aber bis das die Diät aber anschlug, hat es fast ein halbes Jahr gedauert. Geduld ist hier die Devise.
Da es mir so gut ging und ich mittlerweile sehr viel Sport mache, habe ich wieder angefangen Stärke zu mir zu nehmen. Das waren die Brötchen am Wochenende, Paniertes und sogar zuletzt Hafermilch. Der Grund war unter anderen, dass ich für meinen Sport Kohlehydrate benötigte. Das ging auch mehrere Monate gut. Aber nach und nach stelten sich wieder leichte Probleme ein, die aber im Rahmen blieben und mit dennen ich leben konnte.
Doch nun habe ich fast über Nacht recht heftige Beschwerden und sogar eine Sehnenscheidentzündung bekommen, was mich nahezu wieder zum Anfangspunkt katapultiert hat.
Tja, selber schuld. Ich denke wenn man beschwerdefrei ist, kann man versuchen Stärke zu sich zu nehmen, man muss sich an den Toleranzbereich rantasten, aber man sollte es nicht übertreiben und zwischenzeitlich auch mal Pausen einlegen und gänzlich auf Stärke verzichten, um die Population an pathogenen Keimen auf einen stabilen, niedriegen Level zu halten.
Wahrscheinlich braucht es bei mir wieder Wochen und Monate bevor ich wieder beschwerdefrei bin.
Hallo, auch ich möchte meine Erfahrung teilen.
Ich habe das Gefühl, mir hilft die Diät auch sehr und relativ schnell. Wenn es mir besser geht, versuche ich etwas Stärke wie Süßkartoffeln einzuführen… Das führt dann zu einer schlaflosen Nacht mit Darmbeschwerden. Mein Körper ist dann regelrecht aktiviert und ich kann einfach nicht schlafen… Ich bin auch HLA B27 positiv, kein MB bisher diagnostiziert.